Warum ich WildlifePhotographer gegründet habe – Das Tool, das ich gerne im Feld gehabt hätte
Eine Leidenschaft, die in der Natur geboren wurde
Seit Jahren widme ich meine gesamte Freizeit (und einen Großteil meiner Mittel) der Tierfotografie. Aufstehen vor Sonnenaufgang, hinaus in die Kälte, stundenlanges stummes Wandern… um vielleicht ein wildes Tier in seinem natürlichen Lebensraum zu erspähen und einen einzigartigen Moment festzuhalten. Diese Leidenschaft, die ebenso anspruchsvoll wie magisch ist, hat mich geprägt. Aber wie viele Tierfotografen habe auch ich Frustration erlebt:
- Einen Ort vergessen, den ich Monate zuvor entdeckt hatte
- Ich gehe ins Gelände, ohne zu wissen, ob die Tiere zu dieser Zeit aktiv sind
- Ich finde meine Fotofallen nicht
- Ich gehe „ins Blaue“ und komme mit leeren Händen zurück
Mir fehlte etwas, um das alles zu strukturieren. Keine einfache GPS-App. Kein Notizbuch. Ich brauchte ein umfassendes Tool, das von einem Feldfotografen für Feldfotografen entwickelt wurde.
Der Auslöser: Was wäre, wenn ich das Werkzeug erschaffen würde, das ich gerne gehabt hätte?
Im Laufe der Jahre reifte die Idee. Ich begann aufzuschreiben, was ich gerne in meiner Tasche gehabt hätte, wenn ich unterwegs war:
- Eine Karte, auf der ich alle meine Standorte nach Arten eintragen konnte
- Ein intelligentes System, um herauszufinden, wann eine Art aktiv ist, je nach Brunft oder Geburten
- Die Möglichkeit, meine Fotofallen zu sehen und Erinnerungen zu programmieren
- Eine Möglichkeit, Notizen zu jedem Ort zu machen und zu wissen, welche am vielversprechendsten sind
- Und vor allem eine klare, einfache und flüssige Benutzeroberfläche: Man muss kein Informatiker sein, um sie zu benutzen
So entstand die Idee zu WildlifePhotographer.
Ein Projekt mit zwei Stimmen: Fotograf + Entwickler
Da ich nicht über die notwendigen Fähigkeiten verfügte, um selbst eine mobile Anwendung zu entwickeln, wandte ich mich an einen befreundeten Entwickler.
Er ist kein Tierfotograf, aber dank unserer Zusammenarbeit konnte er meine Ideen zum Leben erwecken und die Bedürfnisse vor Ort in effektive digitale Tools umsetzen.
Ich brachte die praktische Vision, die konkreten Probleme, die im Wald erlebt wurden, die spezifischen Bedürfnisse von Fotografen und Naturforschern ein. Er brachte das technische Fachwissen, die Struktur und die Genauigkeit des Codes ein.
Es ist diese Synergie aus Leidenschaft und Kompetenz, die es ermöglicht hat, ein einfaches, leistungsstarkes und für den Einsatz vor Ort zugeschnittenes Werkzeug zu entwickeln.
Eine für die Praxis konzipierte App
WildlifePhotographer basiert auf vier grundlegenden Säulen:
🗺️ Der Prospektionsmodus
Wenn Sie vor Ort sind, öffnen Sie die Karte, markieren Sie Ihre Beobachtungen und die App erstellt automatisch eine Karte für jede Art. Sie können Ihre GPS-Spots, die Höhe, das Wetter und all das auch offline sehen.
📅 Der Vorbereitungsmodus
Bevor Sie losziehen, sehen Sie sofort, welche Tierarten je nach Jahreszeit (Brunft, Geburt) in Ihrer Umgebung aktiv sind. Die App passt sich an Ihren Standort an, egal ob Sie in der Schweiz oder am anderen Ende der Welt sind.
👁️ Der Beobachtungsmodus
Fügen Sie Notizen, Fotos, Kommentare hinzu … und lassen Sie sich vom Algorithmus über ein Farbsystem die vielversprechendsten Spots anzeigen. Je mehr Sie beobachten, desto aussagekräftiger werden Ihre Karten.
🎥 Der Fotofallen-Modus
Visualisieren Sie alle Ihre Fotofallen und deren Status (aktiv/inaktiv), planen Sie Erinnerungen und verwalten Sie Ihre Kameras zentral.
Mehr als eine App, ein echtes digitales Feldbuch
Das Ziel von WildlifePhotographer ist es nicht, Technologie um der Technologie willen hinzuzufügen. Es soll Ihrer Praxis dienen, Ihnen Zeit sparen und Ihre Chancen erhöhen, Wildtiere zu beobachten, ohne sie zu stören.
Es geht auch darum, die Erinnerung an Ihre Ausflüge zu bewahren. Wie viele Beobachtungen sind Ihnen aufgrund fehlender Notizen verloren gegangen? Wie oft haben Sie sich gesagt: „Ich komme wieder hierher“, ohne den Ort wiederzufinden?
Mit der App behalten Sie alles: Ihre Orte, Ihre Anzeichen für die Anwesenheit, Ihre Notizen, Ihre Erinnerungen, Ihre Aufnahmen.
Eine App, die sich mit Ihnen weiterentwickelt
Wir entwickeln WildlifePhotographer weiter, immer mit dem Ziel, den konkreten Bedürfnissen vor Ort gerecht zu werden. Dank des Feedbacks von Nutzern, Fotografen und Naturforschern wird die App nach und nach erweitert.
Und das ist erst der Anfang: gemeinsamer Austausch, Artenblätter, Synchronisation mehrerer Geräte … alles wird überdacht, um das Tool noch umfassender zu machen.
Fazit: Ein mit Leidenschaft gemachtes Werkzeug für die Leidenschaft
WildlifePhotographer ist kein kommerzielles Projekt, das in einem Büro entstanden ist. Es ist das Ergebnis einer Frustration, die vor Ort erlebt und von zwei Freunden mit sich ergänzenden Fähigkeiten in eine konkrete Lösung umgesetzt wurde.
Ich hoffe, dass diese App Ihnen genauso viel hilft wie mir im Alltag. Ob Sie nun ein erfahrener Fotograf, ein erfahrener Naturforscher oder einfach nur ein Naturliebhaber sind, ich habe WildlifePhotographer für Sie entwickelt.
📲 Und wenn Sie es ausprobieren möchten: Die App ist für Android und iOS verfügbar, mit einem Monat kostenloser Nutzung, um ihr volles Potenzial zu entdecken.
Bis bald im Wald 🌿