Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Wiedehopf

Wissenschaftlicher Name: Upupa epops


Wiedehopf

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: UPUPIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.04-30.04

Tragzeit: 15 à 18 jours

Geburten: 16.05-18.06


Lebensraum:
Offene Flächen und lichte Wälder

Beschreibung:
Der Wiedehopf ist ein Vogel mit spektakulärem Gefieder, der leicht an seiner bunten Federhaube zu erkennen ist, die er zu einem Hut auf seinem Kopf aufrichtet. Er misst etwa 25 bis 29 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 44 bis 48 cm und wiegt zwischen 40 und 70 g. Sein Gefieder ist hauptsächlich hellbeige, mit schwarzen und weißen Streifen auf dem Rücken und den Flügeln, und sein Schnabel ist lang, dünn und leicht gebogen, ideal, um den Boden nach Insekten und anderen kleinen Beutetieren abzusuchen. Der Wiedehopf lebt hauptsächlich in offenen Gebieten wie Wiesen, Obstgärten, Waldrändern und Kulturland in Europa, Asien und Nordafrika. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten wie Ameisen, Termiten und Larven, die er durch das Durchsuchen des Bodens fängt. Dieser Vogel ist ein ausgezeichneter Flieger, der in der Lage ist, lange Strecken mit kräftigen Flügelschlägen zu fliegen. Obwohl die Art nicht gefährdet ist, ist sie durch den Verlust ihres Lebensraums und die Intensivierung der Landwirtschaft gefährdet.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus sicherer Distanz zu fotografieren und die scheue Art des Wiedehopfs nicht zu stören. Fotografieren Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das weiche Licht das bunte Gefieder des Wiedehopfs besonders gut zur Geltung bringt. Suchen Sie ihn in verschiedenen offenen Lebensräumen, wie kargen Flächen mit niedrigem Gras, Hecken, Wiesen, Feldern, teilweise bewaldeten offenen Gebieten sowie in Gärten, Parks und Obstgärten. Seien Sie geduldig und unauffällig, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und bleiben Sie ruhig. Respektieren Sie immer seinen natürlichen Lebensraum und minimieren Sie Störungen, besonders während der Brutzeit.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: