Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Westlicher Gorilla

Wissenschaftlicher Name: Gorilla gorilla


Westlicher Gorilla

IUCN-Status: Vom Aussterben bedroht

Familie: HOMINIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Scheu

Sicherheitsabstand: 70 m

Brunftzeit / Balz: 01.01-31.12

Tragzeit: 8,5 mois

Geburten: 01.01-31.12


Lebensraum:
Tropische Wälder und Sümpfe

Beschreibung:
Der Westliche Gorilla ist eine große Primatenart, die eng mit seinem Verwandten, dem Berggorilla, verwandt ist. Er ist etwas kleiner, mit einer durchschnittlichen Größe von 1,6 bis 1,8 Metern für Männchen und 1,4 bis 1,6 Metern für Weibchen, wobei die Männchen zwischen 140 und 200 kg wiegen und die Weibchen zwischen 70 und 120 kg. Sein Fell ist normalerweise schwarz, mit helleren Haaren auf dem Rücken erwachsener Männchen, die aufgrund der silbernen Farbe ihres Rückenpelzes als "Silberrücken" bezeichnet werden. Westliche Gorillas leben hauptsächlich in den tropischen Wäldern West- und Zentralafrikas, insbesondere in Kamerun, der Republik Kongo, der Zentralafrikanischen Republik und Guinea. Sie ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen, Früchten, Blättern und Stängeln und sind überwiegend Pflanzenfresser. Westliche Gorillas leben in sozialen Gruppen, die von einem dominanten Männchen geleitet werden, und sind für ihr ruhiges und friedliches Verhalten bekannt. Obwohl sie nicht so gefährdet sind wie die Berggorillas, sind westliche Gorillas aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums, der Wilderei und der Krankheit immer noch gefährdet.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und vorsichtig – Flachlandgorillas können territorial sein, daher ist ausreichend Abstand wichtig. Nutzen Sie weiches Licht am Morgen oder Abend, um Fellstruktur und Gesichtsausdrücke ohne harte Schatten einzufangen. Beobachten Sie soziale Interaktionen: Gorillas sind sehr soziale Tiere – solche Momente ergeben ausdrucksstarke Aufnahmen. Seien Sie geduldig: Sie ruhen oder fressen oft lange. Warten Sie auf aktive Phasen für lebendigere Bilder. IUCN-Status: Gefährdet. Respektieren Sie ihren natürlichen Lebensraum und folgen Sie den lokalen Schutzrichtlinien.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: