Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Wendehals

Wissenschaftlicher Name: Jynx torquill


Wendehals

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: PICIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 20 m

Brunftzeit / Balz: 01.04-30.04

Tragzeit: 18 à 20 jours

Geburten: 19.05-20.06


Lebensraum:
Wälder, Waldgebiete

Beschreibung:
Der Wendehals ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Spechte, der hauptsächlich in offenen Wäldern und Lichtungen in Europa vorkommt, insbesondere in Frankreich, Spanien, Italien und Russland. Er misst normalerweise etwa 22 cm in der Länge und wiegt zwischen 50 und 60 g. Sein Gefieder ist hauptsächlich braun, mit dunklen Fleckenmustern auf Rücken und Flügeln sowie einer hellen Kehle. Der Wendehals ernährt sich hauptsächlich von Ameisen und anderen Insekten, die er an Baumstämmen oder Ästen findet. Er wird oft dabei beobachtet, wie er Rinde abklopft, um Nahrung zu suchen. Obwohl seine Population allgemein stabil bleibt, ist der Wendehals manchmal durch den Verlust seines Lebensraums aufgrund von Abholzung und Veränderungen in der Landwirtschaft bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Ferne zu fotografieren und die diskrete Natur der Art zu respektieren. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das sanfte Licht das kryptische Gefieder des Ameisenpickers betont. Suchen Sie ihn in offenen Lebensräumen wie Obstgärten, bewaldeten Wiesen und landwirtschaftlichen Flächen, wo er sich hauptsächlich von Ameisen und anderen Insekten am Boden ernährt. Seien Sie geduldig und diskret, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Vermeiden Sie abrupte Bewegungen und bewahren Sie Stille. Der Ameisenpicker ist in einigen Regionen eine geschützte Art aufgrund des Verlusts seines Lebensraums und menschlicher Störungen. Es ist wichtig, seine Umgebung zu respektieren und Störungen, insbesondere während der Brutzeit, zu minimieren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: