Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Uferschnepfe

Wissenschaftlicher Name: Limosa limosa


Uferschnepfe

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: SCOLOPACIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.04-30.04

Tragzeit: 22 à 24 jours

Geburten: 23.05-24.06


Lebensraum:
Feuchtgebiete, Sümpfe und Wattgebiete

Beschreibung:
Der Schwarzkopfruderer ist ein eleganter Watvogel, der leicht an seinem langen, leicht gebogenen Schnabel und seinen langen Beinen zu erkennen ist. Er bewohnt hauptsächlich Feuchtgebiete und Mündungsgebiete in Europa, Asien und Nordafrika, wo er sich von aquatischen Wirbellosen, Würmern und Insekten ernährt, die er im weichen Sediment der Ufer entdeckt. Der Schwarzkopfruderer ist auch für seine lange Migration bekannt, bei der er große Distanzen zwischen seinen Brutgebieten in gemäßigten Regionen und seinen Überwinterungsgebieten in wärmeren Gebieten zurücklegt. Während der Brutzeit führen die Männchen spektakuläre Balzflüge durch und geben markante Rufe von sich, um Weibchen anzulocken.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und diskret mit einem Teleobjektiv, um die Schwarzschwanz-Brachvögel nicht zu stören, da sie leicht wegfliegen können, wenn sie gestört werden. Fotografieren Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das Licht weich ist und der Vogel aktiver in den Marschgebieten oder Wattflächen auf Nahrungssuche ist. Fangen Sie Momente der Futtersuche ein: Der Schwarzschwanz-Brachvogel benutzt seinen langen Schnabel, um im Schlamm nach kleinen Insekten und anderen Beutetieren zu suchen. Seien Sie geduldig: Brachvögel verbringen viel Zeit mit Fressen oder Ruhen auf Sandbänken, also warten Sie auf den richtigen Moment, um ein natürliches Foto zu machen. Obwohl der Schwarzschwanz-Brachvogel derzeit nicht gefährdet ist, kann er empfindlich auf Störungen reagieren, insbesondere während der Brutzeit. Respektieren Sie den natürlichen Lebensraum des Tieres und achten Sie darauf, seine Fress- oder Ruheverhalten nicht zu stören. Befolgen Sie immer die lokalen Naturschutzrichtlinien, um Ihre Auswirkungen zu minimieren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: