Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Tiger

Wissenschaftlicher Name: Panthera tigris


Tiger

IUCN-Status: Vom Aussterben bedroht

Familie: FELIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 70 m

Brunftzeit / Balz: 01.11-31.03

Tragzeit: 93 à 112 jours

Geburten: 01.01-31.12


Lebensraum:
Tropische Wälder, Mangroven und sumpfige Gebiete

Beschreibung:
Der Tiger ist eine große Katze, die hauptsächlich in den Wäldern, Savannen und Grasländern Asiens vorkommt, insbesondere in Indien, China, Indonesien und Russland. Er misst normalerweise zwischen 2,5 und 3,5 Metern in der Länge, einschließlich des Schwanzes, und wiegt zwischen 100 und 300 kg, je nach Unterart. Der Tiger ist leicht an seinem gestreiften Fell zu erkennen, das von gelb-orange bis weiß reicht, mit markanten schwarzen Streifen. Er ist ein einsamer und territorialer Raubtier, das sich hauptsächlich von großen Pflanzenfressern wie Hirschen, Wildschweinen und Büffeln ernährt. Obwohl er an der Spitze der Nahrungskette steht, ist der Tiger durch den Verlust seines Lebensraums, Wilderei wegen seines Fells und seiner Knochen sowie durch Konflikte mit menschlichen Populationen bedroht. Einige Unterarten, wie der Sumatra-Tiger und der Sibirische Tiger, sind besonders gefährdet.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Bleiben Sie im Fahrzeug: Während Safaris im 4x4 ist es entscheidend, im Fahrzeug zu bleiben, um den Tiger nicht zu stören. Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, da Tiger mächtige Raubtiere sind und auf Eindringlinge empfindlich reagieren können. Verwenden Sie ein langes Teleobjektiv: Ein Objektiv von 400 mm oder mehr ist erforderlich, um den Tiger aus der Entfernung zu fotografieren, ohne sein natürliches Verhalten zu stören. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und der Tiger aktiver ist, oft auf der Suche nach Nahrung oder bei der Patrouille seines Territoriums. Fangen Sie Momente des natürlichen Verhaltens ein: Der Tiger wird oft majestätisch wandelnd, jagend oder ruhend im hohen Gras beobachtet. Diese Momente sind ideal für dynamische und beeindruckende Fotos. Seien Sie geduldig und respektvoll: Tiger können scheu sein und viel Zeit in bewaldeten Gebieten oder im Schatten verbringen. Warten Sie auf Momente, in denen er besser sichtbar ist, ohne sein Verhalten zu stören. Der Tiger ist aufgrund von Lebensraumverlust und Wilderei eine bedrohte Art. Befolgen Sie während Safaris in Indien strikt die örtlichen Fahrregeln und Richtlinien des Nationalparks. Stören Sie niemals den Tiger oder seine Umgebung und vermeiden Sie es, Stress für das Tier zu verursachen. Befolgen Sie ethische Safari-Praktiken, um diese ikonische Art zu erhalten.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: