Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Südliche Giraffe

Wissenschaftlicher Name: Girafe giraffa


Südliche Giraffe

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: GIRAFFIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 110 m

Brunftzeit / Balz: 01.01-31.12

Tragzeit: 15 mois

Geburten: 01.01-31.12


Lebensraum:
Savanne und Graslandschaften

Beschreibung:
Die Südliche Giraffe ist eine Unterart der Giraffe, die durch ihren schlanken Körper, ihren langen Hals und ihre robusten Beine gekennzeichnet ist. Sie misst normalerweise zwischen 4,3 und 4,8 Metern in der Höhe, wobei die Männchen größer und schwerer sind als die Weibchen und zwischen 800 und 1.200 kg wiegen. Ihr Fell ist hellbraun bis beige, mit unregelmäßigen dunkleren Flecken, die von weißen Rändern umgeben sind. Die Flecken der Südlichen Giraffe sind größer und weiter auseinander als bei anderen Unterarten, was ihr ein markantes Muster verleiht. Sie lebt hauptsächlich in den Savannen und Waldgebieten im Süden Afrikas, insbesondere in Südafrika, Namibia, Botswana und Simbabwe. Als Pflanzenfresser ernährt sie sich hauptsächlich von Akazienblättern, Beeren und Früchten, die sie mit ihrem langen Hals und ihrer Greifzunge erreicht. Während die Art derzeit weniger bedroht ist als andere Giraffenunterarten, ist die Südliche Giraffe Bedrohungen wie dem Verlust ihres Lebensraums und der Fragmentierung von Populationen ausgesetzt.

Empfohlenes Objektiv:
>=70-200 mm

Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und leise mit einem Teleobjektiv, um aus sicherer Entfernung zu fotografieren. Obwohl gut sichtbar, reagieren Südgiraffen sensibel auf menschliche Annäherung. Fotografieren Sie früh morgens oder am späten Nachmittag, wenn das weiche Licht ihre Bewegungen und Silhouette in der Savanne besonders schön zur Geltung bringt. Beobachten Sie sie beim Fressen von Akazienblättern, in Herden oder beim Ruhen auf offenen Flächen – perfekte Momente für natürliche Aufnahmen. Seien Sie geduldig und respektvoll – bleiben Sie auf Abstand und vermeiden Sie Störungen. IUCN-Status: Gefährdet. Achten Sie auf ihren Lebensraum und befolgen Sie lokale Schutzmaßnahmen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: