Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Stelzenläufer
Wissenschaftlicher Name: Himantopus himantopus

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: SCOLOPACIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 30 m
Brunftzeit / Balz: 01.04-30.04
Tragzeit: 22 à 26 jours
Geburten: 23.05-26.06
Lebensraum:
Feuchtgebiete und Sümpfe
Beschreibung:
Der Stelzenläufer ist ein eleganter Watvogel, der leicht an seinen langen, dünnen Beinen und seinem leuchtend weißen Gefieder zu erkennen ist. Er misst etwa 35 bis 40 cm in der Länge und hat eine Flügelspannweite von 70 bis 80 cm. Dieser Vogel zeichnet sich durch seinen feinen, geraden schwarzen Schnabel aus, der leicht nach oben gebogen ist. Der Stelzenläufer lebt hauptsächlich in Feuchtgebieten, Sümpfen, flachen Flüssen und Teichen in Europa, Asien und Nordafrika. Er ernährt sich hauptsächlich von aquatischen Insekten, Krebstieren und kleinen Fischen, die er fängt, indem er in flachem Wasser geht und mit seinem Schnabel stochert. Dieser Vogel ist besonders bekannt für seine elegante Art, sich auf seinen langen Beinen zu bewegen, oft indem er langsam im Wasser geht oder elegante Sprünge macht. Während der Brutzeit baut der Stelzenläufer sein Nest auf isolierten Inseln oder Sandbänken, wo die Weibchen 3 bis 4 Eier legen. Die Art wird als „nicht gefährdet“ eingestuft, ist jedoch anfällig für den Verlust ihres Lebensraums und Wasserverschmutzung.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Distanz zu fotografieren und der zurückhaltenden, eleganten Natur dieser Art gerecht zu werden.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das weiche Licht das kontrastreiche Schwarz-Weiß-Gefieder der Stelzenläuferin und ihre charakteristisch langen rosa Beine besonders gut zur Geltung bringt.
Suchen Sie sie in Feuchtgebieten wie Sümpfen, Teichen, Reisfeldern oder Salinen, wo sie langsam nach Wasserinsekten, kleinen Krebstieren oder Würmern sucht.
Seien Sie geduldig und unauffällig, besonders während der Brutzeit, um ihr Nahrungs- und Brutverhalten nicht zu stören.
Die Stelzenläuferin ist laut IUCN als nicht gefährdet eingestuft. Dennoch ist sie empfindlich gegenüber der Zerstörung von Feuchtgebieten und menschlichen Störungen. Es ist wichtig, ihren Lebensraum zu respektieren und jede Form von Beunruhigung zu vermeiden.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: