Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Siebenschläfer
Wissenschaftlicher Name: Glis glis

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: GLIRIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 15.03-15.06
Tragzeit: 22 jours
Geburten: 01.04-31.08
Lebensraum:
Wälder, Waldgebiete und Hecken
Beschreibung:
Die Graue Baummäus ist ein kleines nachtaktives Nagetier, das eng mit der Gemeinen Baummäus verwandt ist und hauptsächlich in Europa in Wäldern, Hecken und Gärten vorkommt. Sie misst zwischen 10 und 15 cm in der Länge, mit einem Schwanz von etwa 8 bis 12 cm und wiegt zwischen 40 und 100 g. Ihr Fell ist normalerweise hellgrau oder braun-grau, mit helleren Tönen am Bauch und dunklen Augen, die ihr einen lebendigen Ausdruck verleihen. Die Graue Baummäus ist ein ausgezeichneter Kletterer und lebt hauptsächlich in den Bäumen. Sie ernährt sich von Früchten, Samen, Nüssen und manchmal auch von Insekten und kleinen Würmern. Dieses Nagetier ist bekannt für seine Fähigkeit, während des Winters in einen Winterschlaf zu fallen und sich in natürlichen Höhlen oder Nestern aus Blättern und Moos zu verstecken, um die kalten Temperaturen zu überstehen. Obwohl die Art relativ häufig ist, ist sie durch den Verlust ihres Lebensraums, Abholzung und menschliche Störungen bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm
Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Ferne zu fotografieren und die diskrete Natur der Art zu respektieren.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das weiche Licht das Fell des Siebenschläfers betont.
Suchen Sie ihn in Wäldern, Parks und Obstplantagen, wo er sich oft in Baumhöhlen, Dachböden oder Ritzen von Felsen versteckt.
Seien Sie geduldig und diskret, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Da der Siebenschläfer nachtaktiv ist, bevorzugen Sie Aufnahmen bei Morgendämmerung oder Abenddämmerung und respektieren Sie seine Ruhe.
Der Siebenschläfer ist in einigen Regionen aufgrund von Habitatverlust und menschlichen Störungen als „fast bedroht“ eingestuft. Es ist wichtig, seine Umgebung zu respektieren und Störungen zu minimieren, insbesondere während der Fortpflanzung und Winterruhe.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: