Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Schottische Wildkatze

Wissenschaftlicher Name: Felis silvestris grampia


Schottische Wildkatze

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: FELIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 50 m

Brunftzeit / Balz: 01.03-31.05

Tragzeit: 2 à 3 mois

Geburten: 01.05-30.06


Lebensraum:
Wälder, Berge und Waldgebiete im Vereinigten Königreich, hauptsächlich in Schottland, wo sie gemäßigte Wälder und felsige Lebensräume bewohnen

Beschreibung:
Die Schottische Wildkatze ist eine seltene und endemische Unterart der Europäischen Wildkatze, die hauptsächlich in den Bergen und Wäldern Schottlands vorkommt. Sie ist an ihrem dichten, dicken Fell zu erkennen, das von grau-braun bis braun reicht und charakteristische dunkle Markierungen auf dem Kopf, den Beinen und dem Schwanz aufweist. Sie ist kleiner und stämmiger als die Hauskatze und hat leicht abgerundete Ohren sowie einen durchdringenden Blick, der es ihr ermöglicht, sich perfekt in ihre bewaldete und hügelige Umgebung einzufügen. Diese Katze ist ein diskreter und einzelgängerischer Jäger, der hauptsächlich nachts aktiv ist und sich von kleinen Säugetieren, Vögeln und gelegentlich von Insekten ernährt. Sie ist auch eine ausgezeichnete Kletterin und wird häufig auf Bäumen oder in felsigen Gebieten gesehen. Die Schottische Wildkatze gilt als gefährdete Art aufgrund von Lebensraumverlust, Hybridisierung mit Hauskatzen und Wilderei. Es gibt Naturschutzprogramme, die darauf abzielen, diese einzigartige Unterart zu schützen und ihre Lebensräume zu bewahren.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um den Gebirgsluchs zu fotografieren, besonders wenn er jagt oder sich durch den Wald bewegt. Das weiche Licht am Morgen oder Abend ist ideal, um harte Schatten zu vermeiden und die Details seines Fells einzufangen. Seien Sie diskret und respektieren Sie seinen Raum, da diese Tiere sehr misstrauisch sind und durch zu nahe Nähe gestört werden können.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: