Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Schneehase

Wissenschaftlicher Name: Lepus timidus


Schneehase

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: LEPORIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 15.11-15.01

Tragzeit: 40 jours

Geburten: 01.04-31.08


Lebensraum:
Offene Flächen, Wiesen und gemäßigte Wälder

Beschreibung:
Das Schneeschwämmchen ist ein kleines Säugetier, das leicht an seiner Fähigkeit zu erkennen ist, sich je nach Jahreszeit zu verfärben. Im Winter wird sein Fell vollständig weiß, wodurch es sich perfekt im Schnee tarnen kann, während es im Sommer ein braunes oder graues Fell trägt, mit dunkleren Tönen auf dem Rücken und helleren Tönen am Bauch. Es misst etwa 50 bis 70 cm in der Länge, mit einem Schwanz von 6 bis 8 cm und wiegt zwischen 2 und 4 kg. Das Schneeschwämmchen kommt hauptsächlich in den kalten Bergregionen Nord- und Osteuropas sowie in bestimmten Gebirgsregionen Nordamerikas vor. Es ist ein pflanzenfressendes Tier, das sich von einer Vielzahl von Pflanzen ernährt, hauptsächlich von Gräsern, Wurzeln, Früchten und jungen Trieben. Es ist hauptsächlich in der Dämmerung und nachts aktiv und versteckt sich tagsüber in Büschen oder unter Gras. Obwohl es ziemlich widerstandsfähig gegenüber kalten Temperaturen ist, ist die Art durch den Verlust ihres Lebensraums und den Klimawandel, der ihre natürliche Umgebung beeinträchtigt, bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Ferne zu fotografieren, und respektieren Sie die diskrete Natur der Art. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das weiche Licht das Fell des Bergkaninchens betont, besonders wenn es im Winter seine Farbe wechselt. Suchen Sie es in Berglebensräumen, wie schneebedeckten Gebieten, Tundra und Bergwäldern, in hohen Lagen. Seien Sie geduldig und diskret, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und bleiben Sie ruhig. Das Bergkaninchen ist empfindlich gegenüber dem Klimawandel, der seinen Lebensraum in den Bergen reduziert. Es wird von der IUCN als Art von geringem Interesse eingestuft. Es ist wichtig, seine Umgebung zu respektieren und Störungen zu minimieren, insbesondere während der Fortpflanzungszeit.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: