Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Schlangenadler
Wissenschaftlicher Name: Circaetus gallicus

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: ACCIPITRIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: 01.04-30.04
Tragzeit: 45 à 50 jours
Geburten: 15.06-20.07
Lebensraum:
Savanne und offene Wälder
Beschreibung:
Der Schlangenadler ist ein großer, tagaktiver Raubvogel, der leicht an seinem weißen und hellgrauen Gefieder, seinem kräftigen Schnabel und seinen großen, breiten, abgerundeten Flügeln zu erkennen ist. Er wird hauptsächlich in offenen Gebieten, Steppen, lichten Wäldern und Hügeln in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten beobachtet. Dieser Raubvogel zeichnet sich durch seine einzigartigen Jagdgewohnheiten aus: Er ernährt sich fast ausschließlich von Schlangen, die er mit seiner scharfen Sicht erkennt.
Der Schlangenadler jagt hauptsächlich Schlangen, darunter Vipern und Nattern, die er im Flug angreift oder am Boden ergreift. Nachdem er seine Beute erlegt hat, tötet er sie mit einem kräftigen Schnabelhieb, bevor er sie frisst. Aufgrund seiner spezialisierten Nahrung wird er oft in Gebieten gesehen, in denen Schlangenpopulationen zahlreich sind. Obwohl seine Population insgesamt relativ stabil bleibt, ist er in einigen Regionen durch den Verlust seines Lebensraums, menschliche Störungen und illegale Jagd bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Distanz zu fotografieren und der majestätischen Natur dieser Art gerecht zu werden.
Fotografieren Sie bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, wenn das weiche Licht das Gefieder des Greifvogels besonders gut zur Geltung bringt.
Halten Sie Ausschau in offenen Landschaften in Waldnähe – Heideflächen, Buschlandschaften, Macchia oder Wiesen – wo er hauptsächlich Schlangen jagt.
Seien Sie geduldig und unauffällig, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören.
Der Schlangenadler ist laut IUCN als „nicht gefährdet“ eingestuft. Obwohl er allgemein geschützt ist, ist es wichtig, seinen Lebensraum zu respektieren und menschliche Störungen – insbesondere während der Brutzeit – zu minimieren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: