Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Schimpanse
Wissenschaftlicher Name: Pan troglodytes

IUCN-Status: Vom Aussterben bedroht
Familie: HOMINIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Scheu
Sicherheitsabstand: 70 m
Brunftzeit / Balz: 01.01-31.12
Tragzeit: 7 à 8 mois
Geburten: 01.01-31.12
Lebensraum:
Tropische Wälder und bewaldete Savannen
Beschreibung:
Der Schimpanse ist einer der engsten Verwandten des Menschen und teilt etwa 98 % seines Erbguts mit den Menschen. Dieser große Primat ist leicht an seinem ausdrucksstarken Gesicht, seiner dunklen oder braunen Haut und seinen lebhaften Augen zu erkennen. Er hat einen kräftigen Körper, obwohl er kleiner und weniger robust ist als andere große Primaten wie der Gorilla. Der Schimpanse lebt hauptsächlich in tropischen Wäldern und Savannen in West- und Zentralafrika, wo er komplexe soziale Gruppen bildet, die als Gemeinschaften bezeichnet werden und mehrere Dutzend Individuen umfassen können.
Als Allesfresser ernährt sich der Schimpanse von einer breiten Palette von Nahrungsmitteln, darunter Früchte, Blätter, Insekten und gelegentlich Fleisch. Er ist auch für seinen Einsatz von Werkzeugen bekannt, wie zum Beispiel Stöcken, um Termiten zu extrahieren, oder Steinen, um Nüsse zu knacken. Dieser Primat hat außergewöhnliche Intelligenz, ist in der Lage, komplexe Probleme zu lösen, auf raffinierte Weise zu kommunizieren und kulturelle Verhaltensweisen zu übernehmen. Er ist jedoch durch Abholzung, Wilderei und den Verlust seines Lebensraums bedroht, was zu einem Rückgang seiner wilden Populationen geführt hat. Der Schimpanse wird als gefährdete Art eingestuft.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und unauffällig, denn Schimpansen reagieren empfindlich auf menschliche Präsenz und können nervös werden, wenn sie gestört werden.
Fotografieren Sie während der goldenen Stunden (frühmorgens oder am späten Nachmittag), wenn das Licht weich ist und Gesichtsausdrücke sowie Fellstrukturen besonders gut zur Geltung kommen.
Halten Sie soziale Momente fest: Schimpansen sind sehr soziale Tiere – beobachten und fotografieren Sie die Interaktionen innerhalb der Gruppe, die oft sehr ausdrucksstark sind.
Seien Sie geduldig: Warten Sie, bis die Gruppe aktiv wird – sei es bei der Nahrungssuche, beim Spielen oder bei sozialen Kontakten.
Der Schimpanse ist eine vom Aussterben bedrohte Art, hauptsächlich aufgrund von Lebensraumverlust und Jagd. Respektieren Sie stets ihren Lebensraum und stören Sie sie nicht in ihrem natürlichen Verhalten. Befolgen Sie die örtlichen Schutzvorgaben und achten Sie darauf, dieses wertvolle und verletzliche Tier nicht zu beeinträchtigen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: