Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Rentier
Wissenschaftlicher Name: Rangifer tarandus

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: CERVIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: 15.09-15.10
Tragzeit: 7-8 mois
Geburten: 15.05-15.07
Lebensraum:
Tundra und boreale Wälder
Beschreibung:
Das Karibu, oder Rentier in Europa, ist ein großer Hirsch, der an kalte und nördliche Umgebungen angepasst ist. Es ist leicht an seinen charakteristischen Geweihen zu erkennen, die sowohl bei Männchen als auch bei Weibchen vorhanden sind, was bei Hirschen einzigartig ist. Sein dickes, wolliges Fell, das typischerweise braun mit helleren Tönen am Bauch und Hals ist, ermöglicht es ihm, in den härtesten Klimazonen zu überleben. Karibu-Populationen finden sich hauptsächlich in arktischen und subarktischen Regionen, einschließlich Island, wo sie eingeführt wurden und in den Bergen und Tundra-Landschaften gedeihen.
Das Karibu ist eine wandernde Art, die lange saisonale Migrationen unternimmt, um Nahrungsressourcen zu finden. Es ernährt sich hauptsächlich von Flechten, Gräsern und Tundrapflanzen, die es während des Winters unter dem Schnee findet. Das Karibu spielt eine entscheidende Rolle in seinem Ökosystem, indem es die Vegetation beeinflusst und als Beute für große Raubtiere wie Wölfe dient. Es ist jedoch durch den Klimawandel und den Verlust seines natürlichen Lebensraums bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Approchieren Sie langsam und diskret, indem Sie ein Teleobjektiv verwenden, um Bilder aus der Ferne zu machen, da das Rentier ein eher vorsichtiges Tier ist, das sich schnell entfernen kann, wenn es sich bedroht fühlt.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht sanft ist und das Rentier aktiver ist, oft beim Fressen oder Bewegen durch Wiesen, Tundra oder Wälder.
Fangen Sie Momente natürlichen Verhaltens ein: Rentiere werden oft beim Bewegen in Herden oder beim Fressen von Vegetation beobachtet. Warten Sie auf Momente, in denen die Gruppe sichtbar und in ihrer natürlichen Umgebung aufgenommen werden kann.
Seien Sie geduldig und respektvoll: Rentiere können lange Strecken migrieren. Es ist wichtig, ihr natürliches Verhalten nicht zu stören, insbesondere während der Migration oder Fortpflanzung.
Das Rentier (oder Karibu) ist eine gefährdete Art, insbesondere aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels, des Verlusts seines Lebensraums und der Störungen durch menschliche Aktivitäten. Es ist wichtig, ihren Raum zu respektieren und ihr Fress- oder Sozialverhalten nicht zu stören. Befolgen Sie die lokalen Naturschutzvorschriften, um diese Art und ihren Lebensraum zu erhalten.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: