Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Purpurreiher

Wissenschaftlicher Name: Ardea purpurea


Purpurreiher

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: ARDEIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Scheu

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.03-31.03

Tragzeit: 25 à 29 jours

Geburten: 26.04-29.05


Lebensraum:
Flüsse und Feuchtgebiete

Beschreibung:
Der Purpurreiher ist ein großer Watvogel, der leicht an seinem farbenfrohen Gefieder zu erkennen ist, das von violett bis rötlich reicht und Schattierungen von Braun und Blau aufweist. Er misst etwa 80 bis 100 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 1,3 bis 1,5 Metern und wiegt zwischen 600 und 1.200 g. Sein Schnabel ist lang, dünn und spitz, mit einer gelblich-grünen Farbe, während seine Beine lang und grau sind. Während der Brutzeit trägt der Purpurreiher dekorative Federn auf Kopf und Hals. Er lebt hauptsächlich in Feuchtgebieten, Sümpfen, Flüssen und Seen in Europa, Afrika und Asien, wo er sich von Fischen, Krustentieren, kleinen Säugetieren und gelegentlich von Insekten ernährt. Er jagt hauptsächlich nachts oder in der Dämmerung und nutzt seine große Agilität, um seine Beute im Wasser zu fangen. Obwohl die Art derzeit nicht akut gefährdet ist, ist sie anfällig für den Verlust ihres Lebensraums, Wasserverschmutzung und menschliche Störungen.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus sicherer Distanz zu fotografieren und die scheue Art des Rinderreihers nicht zu stören. Fotografieren Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das weiche Licht das weiße Gefieder des Reihers besonders gut zur Geltung bringt. Suchen Sie ihn in landwirtschaftlichen Gebieten, Wiesen und Savannen, wo er oft zusammen mit großen Pflanzenfressern nach Insekten und kleinen Tieren jagt, die durch deren Bewegung aufgescheucht werden. Seien Sie geduldig und unauffällig, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und bleiben Sie ruhig. Respektieren Sie seinen natürlichen Raum und stören Sie seine Fressgewohnheiten nicht, besonders während der Brutzeit.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: