Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Pinselohrmaus

Wissenschaftlicher Name: Dryomys laniger


Pinselohrmaus

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: GLIRIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 15.05-15.08

Tragzeit: 25-35 jours

Geburten: 15.06-15.09


Lebensraum:
Bergwälder und Waldgebiete des Nahen Ostens

Beschreibung:
Die Baummäus ist ein kleines nachtaktives Nagetier, das leicht an seinem großen buschigen Schwanz zu erkennen ist, der eines seiner markanten Merkmale darstellt. Er misst etwa 20 bis 25 cm in der Länge, mit einem Schwanz von etwa 10 bis 15 cm und wiegt zwischen 50 und 150 g. Sein Fell ist normalerweise grau oder braun, mit einer helleren Färbung am Bauch, und er hat große runde Ohren und leuchtende Augen. Die Baummäus lebt hauptsächlich in Wäldern, Hecken und Gärten, wo sie sich von Früchten, Samen, Nüssen sowie kleinen Tieren wie Insekten ernährt. Sie ist hauptsächlich nachts aktiv und zieht sich tagsüber in Baumhöhlen oder Erdhöhlen zurück. Dieses Nagetier überwintert während des Winters und fällt für mehrere Monate in einen Zustand der Ruhe, der es ihm ermöglicht, die kalten Temperaturen zu überstehen. Obwohl die Art derzeit nicht gefährdet ist, ist sie durch Abholzung und den Verlust ihres natürlichen Lebensraums bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Annäherung langsam und diskret, da dieses kleine Eichhörnchen ziemlich schüchtern ist und bei Störungen schnell fliehen kann. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht sanft ist und das Eichhörnchen oft aktiver ist, um Nahrung zu suchen. Seien Sie geduldig: Eichhörnchen verbringen viel Zeit damit, von Baum zu Baum zu springen, daher kann es notwendig sein, auf einen Moment zu warten, in dem es sichtbarer oder in Aktion ist. Respektieren Sie seinen natürlichen Raum: Versuchen Sie nicht, sich ihm zu nah zu nähern, es ist besser, Abstand zu halten, um es nicht zu stressen. Der Dryomys laniger ist aufgrund von Lebensraumverlust eine gefährdete Art. Es ist entscheidend, seinen natürlichen Lebensraum zu respektieren und seine täglichen Aktivitäten nicht zu stören. Stellen Sie sicher, dass Sie die lokalen Naturschutzregeln befolgen, um diese empfindliche Art zu bewahren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: