Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Pfeilgiftfrösche
Wissenschaftlicher Name: Dendrobatidae

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: DENDROBATIDAE
Gruppe: Amphibien
Scheu: Scheu
Sicherheitsabstand: 2 m
Brunftzeit / Balz: 01.03-31.07
Tragzeit: N/A
Geburten: 01.06-31.08
Lebensraum:
Feuchte tropische Wälder, in der Nähe von Bächen und schattigen Bereichen, hauptsächlich in Mittel- und Südamerika
Beschreibung:
Der Dendrobate, der zur Familie der Dendrobatidae gehört, ist ein kleiner Frosch, der für seine leuchtenden Farben und sein toxisches Verhalten bekannt ist. Diese Frösche messen in der Regel zwischen 2 und 6 Zentimetern in der Länge und sind leicht an ihrer glänzenden, bunten Haut zu erkennen, die je nach Art gelb, blau, rot oder grün sein kann. Sie sind hauptsächlich in den feuchten tropischen Wäldern Zentral- und Südamerikas zu finden. Ihre Ernährung besteht aus Insekten, kleinen Arthropoden und gelegentlich kleinen Würmern. Dendrobates sind bekannt für ihre giftigen Sekrete, die als Verteidigung gegen Fressfeinde dienen. Diese Toxine stammen hauptsächlich aus ihrer Ernährung, insbesondere aus Ameisen und Käfern, die Alkaloide enthalten. Dendrobates sind sowohl terrestrische als auch aquatische Lebewesen, die ihre Eier in feuchten Gebieten ablegen, in denen sich ihre Kaulquappen in kleinen Wasserpfützen oder verrottenden Blättern entwickeln. Obwohl sie faszinierend sind, sind Dendrobates aufgrund des Verlusts ihres Lebensraums durch Abholzung und Umweltverschmutzung gefährdet.
Empfohlenes Objektiv:
>=100 mm
Fototipps:
Um Pfeilgiftfrösche zu fotografieren, eignet sich ein Makroobjektiv hervorragend, um ihre leuchtenden Farben und die feuchte, strukturierte Haut im Detail festzuhalten. Fotografieren Sie sie, wenn sie sich bewegen oder auf Blättern, Steinen oder mit Moos bedeckten Baumstämmen sitzen. Nähern Sie sich langsam und halten Sie Abstand, um sie nicht zu stören. Verwenden Sie weiches oder natürliches Licht, um harte Schatten zu vermeiden und die tropische Atmosphäre ihres Lebensraums zu bewahren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: