Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Papageientaucher Möwe
Wissenschaftlicher Name: Fratercula arctica

IUCN-Status: Gefährdet
Familie: ALCIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 40 m
Brunftzeit / Balz: 01.04-30.04
Tragzeit: 39 à 43 jours
Geburten: 09.06-13.07
Lebensraum:
Klippen und Meeresküsten
Beschreibung:
Der Papageitaucher ist ein Meeresvogel, der typisch für die Küsten des Nordatlantiks ist, insbesondere rund um die Britischen Inseln, Grönland, Island und Teile Kanadas. Er misst etwa 30 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 50 bis 60 cm, und wiegt zwischen 300 und 500 g. Er zeichnet sich durch sein schwarz-weißes Gefieder und seinen bunten Schnabel aus, der während der Brutzeit leuchtend orange mit roten und blauen Bändern ist. Außerhalb der Brutzeit verliert der Papageitaucher seine leuchtenden Farben und sein Schnabel wird blasser. Dieser Vogel ist ein ausgezeichneter Taucher, der sich hauptsächlich von Fischen und Krustentieren ernährt, die er mit großer Agilität unter Wasser fängt. Der Papageitaucher ist auch für sein soziales Verhalten bekannt und versammelt sich während der Brutzeit in großen Kolonien auf Klippen oder abgelegenen Inseln. Obwohl er weit verbreitet ist, ist der Papageitaucher empfindlich gegenüber menschlichen Störungen, wie den Auswirkungen des Tourismus, und der Verschmutzung der Ozeane, insbesondere von Ölpest.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Distanz zu fotografieren und die diskrete Natur der Art zu respektieren.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das weiche Licht das markante Gefieder des Papageitauchers hervorhebt.
Suchen Sie ihn an den Küsten und Klippen der Inseln und Ufer des Nordatlantiks, insbesondere in der Bretagne, Island, Schottland und Kanada.
Seien Sie geduldig und diskret, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören.
Der Papageitaucher wird von der IUCN als gefährdet eingestuft. Er ist empfindlich gegenüber dem Verlust seines natürlichen Lebensraums und menschlichen Störungen. Es ist wichtig, seine Umgebung zu respektieren und Störungen zu minimieren, insbesondere während der Brutzeit.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: