Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Nubische Giraffe
Wissenschaftlicher Name: Giraffa camelopardalis

IUCN-Status: Gefährdet
Familie: GIRAFFIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 110 m
Brunftzeit / Balz: 01.01-31.12
Tragzeit: 15 mois
Geburten: 01.01-31.12
Lebensraum:
Savanne und Trockengebiete
Beschreibung:
Die Nordgiraffe ist eine Unterart der Giraffe, die durch ihren schlanken Körper und ihren langen Hals gekennzeichnet ist. Sie misst etwa 4,5 bis 5,5 Meter in der Höhe, wobei die Männchen größer und massiver sind als die Weibchen. Nordgiraffen wiegen zwischen 800 und 1.200 kg. Ihr Fell ist hellbeige mit unregelmäßigen Flecken in Braun oder Orange, die kleiner und enger beieinander liegen als bei anderen Giraffenunterarten. Diese Flecken sind von weißen Rändern umgeben und bilden ein markantes Muster. Die Nordgiraffe lebt hauptsächlich in den Savannen und offenen Wäldern im Norden Kenias, insbesondere im Samburu-Nationalpark und den umliegenden Gebieten. Sie ist ein Pflanzenfresser und ernährt sich hauptsächlich von Akazienblättern und anderen hochwachsenden Pflanzen, die sie mit ihrem langen Hals und ihrer Greifzunge erreicht. Die Nordgiraffe ist eine gefährdete Art, aufgrund von Lebensraumverlust und Konflikten mit dem Menschen, einschließlich Wilderei und Landraub.
Empfohlenes Objektiv:
>=70-200 mm
Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und leise mit einem Teleobjektiv, um aus sicherer Distanz zu fotografieren. Giraffen sind zwar groß und gut sichtbar, aber empfindlich gegenüber menschlicher Annäherung.
Fotografieren Sie am frühen Morgen oder späten Nachmittag, wenn das Licht weich ist und die Tiere aktiver sind – beim Fressen oder Wandern in Savannen und offenen Wäldern.
Beobachten Sie ihr natürliches Verhalten: beim Grasen, in Gruppen oder bei sozialen Interaktionen – ideale Motive für authentische Aufnahmen.
Seien Sie geduldig und respektvoll – bleiben Sie auf Abstand und vermeiden Sie Störungen.
IUCN-Status: Gefährdet. Schützen Sie ihren Lebensraum und beachten Sie lokale Schutzbestimmungen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: