Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Mönchsgeier
Wissenschaftlicher Name: Aegypius monachus

IUCN-Status: Vom Aussterben bedroht
Familie: ACCIPITRIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Tolerant
Sicherheitsabstand: 100 m
Brunftzeit / Balz: : 01.11-31.03
Tragzeit: 50 à 55 jours
Geburten: 01.02-01.05
Lebensraum:
Berglebensräume, steile Klippen, offene Gebiete und lichte Wälder
Beschreibung:
Der Mönchsgeier ist ein großer Greifvogel, der hauptsächlich in den Bergen von Osteuropa, Kleinasien und Zentralasien vorkommt, mit Populationen in Spanien, Bulgarien und Griechenland. Er misst normalerweise zwischen 80 und 100 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 2,3 bis 2,8 Metern und wiegt zwischen 7 und 12 kg. Sein Gefieder ist hauptsächlich dunkelbraun, mit einem nackten Kopf, was ihn von anderen Geiern unterscheidet. Der Mönchsgeier ist ein Aasfresser und ernährt sich hauptsächlich von Tierkadavern. Er spielt eine entscheidende ökologische Rolle, indem er dazu beiträgt, Kadaver zu beseitigen und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Obwohl er in vielen Regionen geschützt ist, bleibt er durch den Verlust seines Lebensraums, Wilderei und Vergiftung bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm
Fototipps:
Das Fotografieren des Mönchsgeiers erfordert ein Teleobjektiv, um seine majestätischen Flüge einzufangen. Bevorzugen Sie die Beobachtung früh am Morgen oder spät am Tag, wenn das Licht weich ist. Respektieren Sie immer die geschützten Bereiche rund um die Brutplätze und vermeiden Sie es, die Nester während der Brutzeit zu stören.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: