Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Löwe

Wissenschaftlicher Name: Panthera leo


Löwe

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: FELIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 60 m

Brunftzeit / Balz: 15.11-15.01

Tragzeit: 3.5 mois

Geburten: 15.03-15.05


Lebensraum:
Offene Savannen und baumbestandene Grasländer

Beschreibung:
Der Löwe ist einer der größten Landräuber und wird oft als der "König der Tiere" bezeichnet. Er misst zwischen 1,2 und 2,5 Metern in der Länge, mit einem Schwanz von etwa 80 bis 100 cm, und wiegt zwischen 120 und 250 kg, wobei die Männchen in der Regel größer und massiver sind als die Weibchen. Männliche Löwen sind leicht an ihrer majestätischen Mähne zu erkennen, die in Farbe von hellblond bis dunkelbraun variiert. Ihr Fell ist in der Regel goldgelb bis hellbraun, mit helleren Flecken am Bauch und unter den Beinen. Löwen leben hauptsächlich in Afrika, mit einer kleinen Population in Asien (insbesondere im Gir Nationalpark, Indien). Sie bevorzugen offene Savannen, Graslandschaften und lichte Wälder. Der Löwe ist ein sozialer Raubtier, das normalerweise in Gruppen jagt, wobei die Weibchen den Großteil der Jagd übernehmen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus großen Pflanzenfressern wie Zebras, Gazellen und Büffeln. Obwohl der Löwe eine ikonische Art ist, ist er durch den Verlust seines Lebensraums, Konflikte mit dem Menschen und die Verringerung seiner natürlichen Beutetiere bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Bleiben Sie im Fahrzeug: Bei einer 4x4-Safari ist es entscheidend, im Fahrzeug zu bleiben, um Löwen zu beobachten. Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, um die Tiere nicht zu stören oder ihnen unnötige Risiken auszusetzen. Verwenden Sie ein Teleobjektiv mit langer Brennweite: Ein Objektiv mit 400 mm oder mehr ist ideal, um Löwen aus der Ferne zu fotografieren, ohne ihre Ruhe zu stören. Löwen können beeindruckend sein, aber respektieren Sie ihren Raum und vermeiden Sie es, sich ihnen zu nähern. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag: Dies sind die besten Zeiten, da das Licht weich ist und die Löwen aktiver sind, oft bei Sonnenaufgang oder nach dem Verdauen ihrer Mahlzeit. Fangen Sie Momente natürlichen Verhaltens ein: Löwen sind häufig beim Ausruhen unter Bäumen oder bei der Jagd in Gruppen zu sehen. Fangen Sie Momente der Entspannung oder der sozialen Interaktion zwischen den Mitgliedern des Rudels ein. Löwen können stundenlang ruhen, warten Sie also auf einen Moment, in dem sie aufstehen oder sich bewegen, um interessante und natürliche Fotos zu machen. Ethische Anmerkung: Der Löwe ist eine gefährdete Art aufgrund von Lebensraumverlust, Wilderei und Konflikten mit lokalen Gemeinschaften. Achten Sie bei Safaris auf die Fahrregeln und stören Sie die Löwen nicht in ihrem natürlichen Lebensraum. Versuchen Sie nicht, sie anzulocken oder zu stören, um bessere Fotos zu machen. Befolgen Sie ethische Safari-Praktiken und die Regeln zum Naturschutz, um diese majestätische Art zu bewahren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: