Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Lanzenotter
Wissenschaftlicher Name: Bothrops asper

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: VIPERIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Scheu
Sicherheitsabstand: 5 m
Brunftzeit / Balz: 01.10-31.12
Tragzeit: 6 à 7 mois
Geburten: 01.04-31.05
Lebensraum:
Feuchte und trockene tropische Wälder, Waldgebiete und Grasländer Mittel- und Südamerikas, hauptsächlich von Mexiko bis Panama, Kolumbien und Costa Rica
Beschreibung:
Die Fer-de-Lance ist eine giftige Viper, die hauptsächlich in den Regenwäldern von Mittel- und Südamerika vorkommt. Es ist eine mittelgroße bis große Schlange, die normalerweise zwischen 1,5 und 2,5 Metern lang wird, obwohl einige Individuen bis zu 3 Meter erreichen können. Ihr Körper ist robust, und ihre Farbe variiert zwischen Braun, Grau und Olivgrün, mit rautenförmigen Mustern auf dem Rücken, die ihr helfen, sich in ihrer Umgebung zu tarnen. Ihr Kopf ist dreieckig und deutlich vom Körper abgesetzt, mit charakteristischen Schuppen, die ihr das Aussehen eines "Pfeilspitzes" verleihen. Diese Schlange ist hauptsächlich terrestrisch und versteckt sich oft unter Blättern oder im Unterholz, um zu jagen oder sich auszuruhen. Die Fer-de-Lance ist ein opportunistischer Räuber, der sich hauptsächlich von kleinen Säugetieren, Vögeln und Fröschen ernährt. Ihr Gift ist äußerst potent und kann schwere Verletzungen oder den Tod verursachen, wenn nicht schnell Antivenin verabreicht wird. Sie greift normalerweise überraschend an und stürzt sich auf ihre Beute oder einen Eindringling. Obwohl sie ein wichtiger Räuber in ihrem Ökosystem ist, ist sie Bedrohungen wie Abholzung und dem Verlust ihres Lebensraums ausgesetzt.
Empfohlenes Objektiv:
>=100 mm
Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um den Lanzenotter (Fer-de-lance) aus sicherer Entfernung zu fotografieren – insbesondere, wenn er ruht oder sich langsam über den Waldboden oder das Laub bewegt.
Nutzen Sie das weiche Licht am Morgen oder Abend, um die Struktur seines kräftigen Körpers, die markanten Schuppen und die Tarnzeichnung, die sich perfekt in das Unterholz einfügt, optimal festzuhalten.
Seien Sie äußerst vorsichtig: Der Lanzenotter ist eine giftige Schlangenart, die zwar meist versteckt bleibt, bei Bedrohung jedoch schnell zubeißen kann. Nähern Sie sich niemals zu nah.
Respektieren Sie stets seinen Raum und beobachten Sie ihn, ohne in sein natürliches Verhalten einzugreifen. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und bleiben Sie auf Distanz – für Ihre Sicherheit und die des Tieres.
Der Lanzenotter (Bothrops asper oder Bothrops atrox, je nach Region) spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem des Waldes. Trotz seines gefürchteten Rufs verdient er eine respektvolle Beobachtung und keine Störung – gemäß den Prinzipien verantwortungsvoller Naturfotografie.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: