Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Langur
Wissenschaftlicher Name: Semnopithecus

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: CERCOPITHECIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 20 m
Brunftzeit / Balz: 01.06-31.08
Tragzeit: 6 à 7 mois
Geburten: 01.11-31.01
Lebensraum:
Tropische und subtropische Wälder, Gebirgsregionen, Savannen und Galeriewälder Südasiens
Beschreibung:
Der Langur ist eine Art Affe, der hauptsächlich in den Wäldern von Südasien und Südostasien vorkommt. Es gibt mehrere Langur-Arten, die alle durch dichtes und meist farbenfrohes Fell gekennzeichnet sind, das von Schwarz bis Grau reicht und je nach Art manchmal goldene oder weiße Töne aufweist. Diese Primaten messen in der Regel zwischen 40 und 70 cm in der Länge, mit einem langen, greifbaren Schwanz, der länger als ihr Körper sein kann. Sie wiegen zwischen 10 und 20 kg, wobei die Männchen in der Regel größer sind als die Weibchen. Languren sind Pflanzenfresser, die sich hauptsächlich von Blättern, Früchten, Samen und Blumen ernähren und oft in organisierten sozialen Gruppen leben. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, sich schnell durch Bäume zu bewegen, dank ihrer langen und geschickten Gliedmaßen. Obwohl einige Languren durch Abholzung und den Verlust ihres Lebensraums bedroht sind, sind viele Arten in ihrem Verbreitungsgebiet noch relativ weit verbreitet. Languren spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie zur Samenverbreitung beitragen und das Gleichgewicht der Waldvegetation aufrechterhalten.
Empfohlenes Objektiv:
>=200 mm
Fototipps:
Um Languren zu fotografieren, ist ein Teleobjektiv perfekt, um ihre eleganten Bewegungen und Ausdrücke einzufangen. Sie sind oft in Bäumen oder in der Baumkronen unterwegs, daher ist ein Objektiv mit langer Brennweite unerlässlich. Machen Sie Fotos bei Dämmerung oder im Morgengrauen für bessere Lichtverhältnisse. Seien Sie diskret und vermeiden Sie es, sich zu nahe zu nähern, um ihre Gruppe nicht zu stören.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: