Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Komodowaran

Wissenschaftlicher Name: Varanus komodoensis


Komodowaran

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: VARANIDAE

Gruppe: Reptilien

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 20 m

Brunftzeit / Balz: 01.05-31.08

Tragzeit: 7 à 8 mois

Geburten: 01.12-31.01


Lebensraum:
Die Inseln Komodo, Rinca und Flores in Indonesien, einschließlich trockener Wälder und Savannen

Beschreibung:
Der Komodowaran ist eine große, fleischfressende Echse, die für ihre beeindruckende Größe und Stärke bekannt ist. Sie misst in der Regel zwischen 2 und 3 Metern in der Länge und kann bis zu 70 kg wiegen. Ihr massiver Körper ist mit schuppiger Haut bedeckt, die meist graugrün ist und ihr hilft, sich in ihrer natürlichen Umgebung zu tarnen. Der Komodowaran ist ausschließlich auf einigen Inseln Indonesiens anzutreffen, darunter Komodo, Rinca, Flores und Gili Motang. Dieser Spitzenprädator ernährt sich von einer Vielzahl von Tieren, von Vögeln bis hin zu Säugetieren wie Rehen sowie von Aas. Er jagt hauptsächlich mit seinem ausgeprägten Geruchssinn, der es ihm ermöglicht, Gerüche aus mehreren Kilometern Entfernung zu erkennen. Aufgrund seines kräftigen Bisses und des mit Bakterien belasteten Speichels kann der Komodowaran seine Beute außer Gefecht setzen und warten, bis sie der Infektion erliegt, bevor er sie frisst. Die Art wird als gefährdet eingestuft und ist durch den Verlust ihres Lebensraums, illegale Jagd und übermäßigen Tourismus bedroht. Es gibt Schutzmaßnahmen, um dieses einzigartige Tier und seinen Lebensraum zu bewahren.

Empfohlenes Objektiv:
>=200 mm

Fototipps:
Zum Fotografieren des Komodowarans ist ein Teleobjektiv unerlässlich, um seine imposante Silhouette, die bewegliche Zunge und die raue Hautstruktur einzufangen, ohne ihn zu stören. Fotografieren Sie tagsüber, wenn der Waran aktiv ist – etwa beim Umherstreifen, Ausruhen oder bei Interaktionen mit seiner Umgebung. Seien Sie geduldig, bleiben Sie ruhig und vermeiden Sie abrupte Bewegungen. Halten Sie stets ausreichend Abstand ein: Dieser mächtige Räuber kann unberechenbar reagieren, besonders wenn er sich bedroht fühlt.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: