Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Kolibri

Wissenschaftlicher Name: Trochilidae


Kolibri

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: TROCHILIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 5 m

Brunftzeit / Balz: 01.03-31.07

Tragzeit: N/A

Geburten: 01.05-31.08


Lebensraum:
Tropische Wälder, Gartenlandschaften und Wiesen, insbesondere in Regionen Mittel- und Südamerikas

Beschreibung:
Kolibris, Mitglieder der Familie Trochilidae, sind kleine Vögel, die besonders für ihre Fähigkeit bekannt sind, an Ort und Stelle zu fliegen, dank ihrer schnellen und geschickten Flügelschläge. Diese Vögel sind durch ihr schillerndes Gefieder gekennzeichnet, das je nach Art von grün und blau bis rot und lila reicht. Ihre kleine Größe und ihre hohe Beweglichkeit machen sie leicht erkennbar. Kolibris kommen hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen Amerikas vor, von Kanada bis in den südlichen Teil Südamerikas. Sie ernähren sich hauptsächlich von Nektar, den sie aus Blumen sammeln, wobei sie ihren langen, schlanken Schnabel und ihre ausziehbare Zunge verwenden, um an die Nahrung zu gelangen. Zusätzlich zum Nektar fressen sie auch Insekten und Spinnen für Proteine. Aufgrund ihres hohen Stoffwechsels müssen sie den ganzen Tag über häufig fressen. Kolibris spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von blühenden Pflanzen und tragen so zur Biodiversität ihrer Lebensräume bei. Obwohl ihre Population im Allgemeinen stabil bleibt, sind einige Arten durch den Verlust ihres Lebensraums und den Klimawandel bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=100 mm

Fototipps:

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: