Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Kolchischer Fasan

Wissenschaftlicher Name: Phasianus colchicus


Kolchischer Fasan

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: PHASIANIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.04-30.04

Tragzeit: 23 à 26 jours

Geburten: 24.05-26.06


Lebensraum:
Wälder und Waldgebiete

Beschreibung:
Der Chinesische oder Kolchische Fasan ist ein mittelgroßer bis großer Vogel, der leicht an seinen leuchtenden Farben und seinem seidigen Gefieder zu erkennen ist. Das Männchen ist besonders spektakulär, mit glänzendem Gefieder in Grüntönen, Rot, Gold und Blau, und einem langen Schwanz, der mit feinen Federn geschmückt ist. Er misst etwa 70 cm in der Länge, wovon ein großer Teil aus dem Schwanz besteht, und wiegt zwischen 0,8 und 1,5 kg. Das Weibchen, das diskreter ist, hat ein braunes, gesprenkeltes Gefieder, das ihr hilft, sich in ihrer Umgebung zu tarnen. Ursprünglich aus Kleinasien und der Kaukasusregion stammend, wurde der Kolchische Fasan in vielen Teilen der Welt für die Jagd und als Dekoration eingeführt. Er lebt normalerweise in bewaldeten Gebieten, Ackerfeldern und Wiesen. Seine Ernährung ist omnivor, bestehend aus Samen, Beeren, Insekten und manchmal kleinen Wirbeltieren. Die Art ist hauptsächlich in der Dämmerung und am Abend aktiv. Obwohl der Chinesische Fasan derzeit nicht gefährdet ist, sieht er sich Risiken wie dem Verlust seines Lebensraums, übermäßiger Jagd und Raubtieren gegenüber.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Distanz zu fotografieren und die zurückhaltende, manchmal scheue Natur dieser Art zu respektieren. Fotografieren Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das weiche Licht den metallischen Glanz des farbenfrohen Gefieders des Männchens und die dezenteren Töne des Weibchens betont. Suchen Sie ihn in Agrarlandschaften, Wiesen, an Waldrändern oder in Hecken, wo er sich von Samen, Beeren, Insekten und kleinen Wirbellosen ernährt. Seien Sie geduldig und unauffällig. Der Fasan ist sehr wachsam und hält sich oft versteckt in hohem Gras oder dichtem Gebüsch. Der Jagdfasan (Fasanus colchicus) gilt laut IUCN als nicht gefährdet. Obwohl er weit verbreitet ist und häufig für die Jagd gezüchtet oder ausgesetzt wird, ist der Erhalt seiner natürlichen Lebensräume wichtig, um stabile Wildbestände zu sichern.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: