Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Kojote
Wissenschaftlicher Name: Canis latrans

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: CANIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 30 m
Brunftzeit / Balz: 01.02-28.02
Tragzeit: 60 à 63 jours
Geburten: 01.04-31.05
Lebensraum:
Vielfältige Lebensräume: Ebenen, Wälder und Vororte
Beschreibung:
Der Kojote ist ein mittelgroßer Hund, der dem Wolf sehr ähnlich ist, aber kleiner und agiler. Sein Fell variiert von Grau bis Hellbraun, mit einem Gesicht, das oft von schwarzen Streifen gezeichnet ist, einer weißen Brust und Bauch sowie oft dunklen Beinen. Der Kojote ist leicht an seiner spitzen Schnauze, den relativ großen Ohren und dem buschigen Schwanz zu erkennen. Er misst normalerweise zwischen 60 und 80 cm Schulterhöhe, mit einer Gesamtlänge von 75 bis 90 cm für den Körper, ohne den Schwanz.
Dieser Hund ist ein opportunistischer Fresser, der hauptsächlich kleine Säugetiere wie Nagetiere, Kaninchen und manchmal Vögel jagt, aber auch Früchte und Aas frisst. Der Kojote ist sehr anpassungsfähig und lebt in einer Vielzahl von Lebensräumen, von Prärien und Wüsten bis hin zu städtischen Gebieten, und ist besonders in der Dämmerung und nachts aktiv. Im Gegensatz zu anderen Raubtieren jagt der Kojote oft allein oder in kleinen Gruppen. Obwohl seine Population in weiten Teilen seines Verbreitungsgebiets stabil bleibt, wird er in einigen Regionen als Schädling angesehen und ist Bedrohungen durch Jagd und den Verlust seines Lebensraums ausgesetzt.
Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm
Fototipps:
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: