Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Königsalbatros

Wissenschaftlicher Name: Diomedea epomophora


Königsalbatros

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: DIOMEDEIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Tolerant

Sicherheitsabstand: 100 m

Brunftzeit / Balz: 01.09-31.12

Tragzeit: 11 à 13 mois

Geburten: 01.11-31.01


Lebensraum:
Offene Meeresgebiete, subantarktische und antarktische Inseln

Beschreibung:
Der Königsalbatros ist eine der größten und majestätischsten Albatrosarten, die leicht an ihren langen, spitzen Flügeln zu erkennen ist, die eine Spannweite von bis zu 3 Metern erreichen können. Dieser Seevogel, der die australischen und antarktischen Ozeane bewohnt, ist ein Meister des Segelflugs und kann große Distanzen zurücklegen, ohne die Flügel zu schlagen. Der Königsalbatros jagt Fische und Tintenfische, die er mit großer Präzision erbeutet, indem er aus der Luft ins Wasser stürzt. Während der Brutzeit führt der Königsalbatros komplexe Balztänze durch, um einen Partner anzulocken – eine beeindruckende Darbietung, die die Majestät dieses Vogels widerspiegelt.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um den Wanderalbatros in seinem natürlichen Lebensraum zu fotografieren. Es ist ideal, ihre majestätischen Flüge früh am Morgen oder spät am Nachmittag einzufangen, wenn das Licht weich ist. Bleiben Sie respektvoll gegenüber ihrem Raum, besonders während der Brutzeit.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: