Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Königlicher Milan

Wissenschaftlicher Name: Milvus milvus


Königlicher Milan

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: ACCIPITRIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 50 m

Brunftzeit / Balz: 01.04-30.04

Tragzeit: 31 à 32 jours

Geburten: 01.06-03.06


Lebensraum:
Wälder, Wiesen und offene Flächen

Beschreibung:
Der Rotmilan ist ein großer Greifvogel, der etwa 60 bis 70 cm lang ist und eine Flügelspannweite von 1,5 bis 1,8 Metern hat. Er wiegt normalerweise zwischen 1,2 und 1,5 kg. Dieser Raubvogel zeichnet sich durch sein rotbraunes Gefieder auf dem Rücken und den Flügeln, einen helleren Kopf und einen tief gegabelten Schwanz aus, der ihm eine charakteristische Silhouette im Flug verleiht. Der Rotmilan lebt hauptsächlich in offenen Wäldern, landwirtschaftlichen Gebieten und Wiesen, wo er kleine Säugetiere, Vögel, Insekten und Aas jagt. Er ist ein ausgezeichneter Gleiter und nutzt thermische Aufwinde, um mühelos in der Luft zu bleiben, was es ihm ermöglicht, Beute aus großer Entfernung zu erspähen. Der Rotmilan ist auch ein geselliger Vogel und wird während der Migrationszeit oft in Gruppen gesehen, obwohl er außerhalb dieser Zeit normalerweise ein Einzelgänger ist. Obwohl seine Population relativ stabil bleibt, ist er durch den Verlust seines Lebensraums, Verschmutzung und Kollisionen mit Stromleitungen bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Nähern Sie sich diskret und aus der Distanz, da der Königsmilan empfindlich auf Störungen reagieren kann und leicht davonfliegt, wenn die Annäherung zu abrupt ist. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Tag, wenn das Licht weicher ist und der Vogel oft aktiver ist, besonders bei der Jagd oder auf der Suche nach Nahrung. Fangen Sie Momente im Flug ein: Der Königsmilan ist ein bemerkenswerter Raubvogel im Flug. Warten Sie, bis er über das Land segelt oder elegante Wendungen macht, um seine imposanten Flügel und seine elegante Silhouette einzufangen. Seien Sie geduldig: Der Königsmilan kann viel Zeit in der Luft verbringen, bevor er landet, also seien Sie bereit, auf den richtigen Moment zu warten. Der Königsmilan ist eine gefährdete Art, die hauptsächlich durch den Verlust seines Lebensraums und menschliche Störungen bedroht ist. Seien Sie besonders respektvoll gegenüber seinem Raum und seinen Brutplätzen, und stören Sie diesen wertvollen Vogel nicht, besonders während der Brutzeit. Befolgen Sie die lokalen Naturschutzvorschriften, um diese rückläufige Art zu schützen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: