Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Kea

Wissenschaftlicher Name: Nestor notabilis


Kea

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: STRIGOPIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.08-31.10

Tragzeit: N/A

Geburten: 01.10-31.12


Lebensraum:
Bergwälder, alpine Wiesen und subalpine Zonen der Südinsel Neuseelands

Beschreibung:
Der Kea ist ein großer Papagei, der endemisch in Neuseeland vorkommt, leicht erkennbar an seinem leuchtend grünen Gefieder und den rötlich gefärbten Federn am Nacken und unter den Flügeln. Er misst etwa 48 cm in der Länge und wiegt zwischen 800 und 1.200 g. Dieser Papagei ist einer der intelligentesten seiner Art, in der Lage, Werkzeuge zu verwenden, um komplexe Probleme zu lösen und sich an verschiedene Umgebungen anzupassen. Der Kea ist ein Allesfresser und Opportunist, der sich von Früchten, Wurzeln, Samen, kleinen Tieren sowie Kadavern von Tieren ernährt. Er ist besonders bekannt für sein neugieriges und manchmal zerstörerisches Verhalten, was ihm in einigen Regionen den Ruf eines "Diebes" eingebracht hat. Der Kea lebt hauptsächlich in den alpinen Bergen der Südinsel Neuseelands, wo er in großen Höhen lebt. Obwohl die Art geschützt ist, bleibt sie anfällig für den Verlust ihres Lebensraums und menschliche Bedrohungen wie das Fangen und Kollisionen mit Fahrzeugen. Die Population des Kea ist im Laufe der Jahre zurückgegangen, aber Naturschutzmaßnahmen werden ergriffen, um sein Überleben zu sichern.

Empfohlenes Objektiv:
>=200 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um dieses faszinierende Bergvogel in Aktion zu fotografieren, sei es beim Spielen, Fliegen oder Erkunden seiner Umgebung. Das weiche Licht am Morgen oder Abend ist ideal, um harte Schatten zu vermeiden und sein buntes Gefieder hervorzuheben. Seien Sie geduldig und halten Sie den Sicherheitsabstand ein, da Keas neugierig, aber auch ziemlich scheu sein können.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: