Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Hühnerhabicht

Wissenschaftlicher Name: Accipiter gentilis


Hühnerhabicht

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: ACCIPITRIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Scheu

Sicherheitsabstand: 50 m

Brunftzeit / Balz: 01.03-31.03

Tragzeit: 35 jours

Geburten: 05.05-10.05


Lebensraum:
Dichte gemäßigte und boreale Wälder

Beschreibung:
Der Habicht ist ein eleganter und kraftvoller Raubvogel, der für seine schlanke Silhouette und seinen schnellen, unruhigen Flug durch dichte Wälder bekannt ist. Dieser mittelgroße Falke lebt hauptsächlich in gemäßigten Wäldern Europas, Asiens und Nordamerikas, wo er Vögel jagt, vor allem Waldtauben, Tauben und manchmal auch kleinere Beutetiere. Der Habicht ist ein außergewöhnlicher Jäger, der seine Schnelligkeit und präzise Luftmanöver einsetzt, um seine Beute zu fangen. Trotz seiner bemerkenswerten Flugfähigkeiten ist der Habicht unauffällig und oft schwer zu entdecken, da er sich gerne in seiner Waldumgebung tarnt. Obwohl er derzeit nicht bedroht ist, stellen der Verlust seines Lebensraums und menschliche Störungen Gefahren für seine Population dar.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Fotografieren Sie aus der Ferne mit einem Teleobjektiv, um den Habicht nicht zu stören, besonders während seiner schnellen Flüge oder wenn er auf einem Ast sitzt. Nutzen Sie die goldenen Stunden (Morgen und späten Nachmittag), wenn das Licht weich ist und der Vogel oft aktiver ist. Fangen Sie seinen schnellen und akrobatischen Flug ein: Der Habicht ist agil und schnell, also seien Sie bereit, seinen Flug mit einem leistungsstarken Autofokus zu verfolgen. Seien Sie geduldig: Warten Sie, bis er landet oder jagt, aber versuchen Sie nicht, ihm zu nahe zu kommen, um ihn nicht zu stören. Der Habicht ist eine Art mit geringem Risiko, aber es ist wichtig, seinen Raum zu respektieren, besonders während der Brut- und Jagdzeiten. Achten Sie darauf, die lokalen Naturschutzrichtlinien zu befolgen und vermeiden Sie übermäßige Störungen dieses Vogels.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: