Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Haubentaucher

Wissenschaftlicher Name: Podiceps cristatus


Haubentaucher

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: PODICIPEDIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 15.04-15.06

Tragzeit: 25 à 31 jours

Geburten: 15.05-15.07


Lebensraum:
Flache Seen, Teiche und Sümpfe, oft umgeben von Wasserpflanzen

Beschreibung:
Der Haubentaucher ist der größte europäische Taucher und misst zwischen 46 und 51 cm Länge bei einer Flügelspannweite von 85 bis 90 cm. Im Brutkleid trägt er eine schwarze Haube, einen rötlichen Kragen und einen langen, spitzen Schnabel. Im Nichtbrutkleid ist er schlichter, mit dunklem Rücken und hellem Bauch. Er bewohnt flache Seen, Teiche und Sümpfe, oft umgeben von Wasserpflanzen. Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus Fischen, Wasserinsekten und kleinen Krebstieren. Die Fortpflanzung erfolgt im Frühling und Sommer mit einer Brut von 3 bis 6 Eiern in einem schwimmenden Nest. Die Jungen, mit schwarz-weiß gestreiftem Gefieder, werden oft auf dem Rücken der Eltern getragen. Als teilziehender Vogel überwintert er im Mittelmeerraum und in wärmeren Regionen. Die IUCN stuft ihn als „Least Concern“ ein.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um den Haubentaucher zu fotografieren, insbesondere während seiner Balz oder wenn er seine Jungen auf dem Rücken trägt. Bevorzugen Sie weiches Morgen- oder Abendlicht, um die Details seines Gefieders einzufangen. Seien Sie geduldig und unauffällig, um sein natürliches Verhalten zu beobachten.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: