Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Grünspecht
Wissenschaftlicher Name: Picus viridis

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: PICIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 20 m
Brunftzeit / Balz: 01.02-28.02
Tragzeit: 19 à 21 jours
Geburten: 20.03-21.04
Lebensraum:
Wälder und Waldgebiete
Beschreibung:
Der Grünspecht ist ein großer Vogel aus der Familie der Spechte, der hauptsächlich in Laubwäldern und Parks in Europa vorkommt. Er misst etwa 30 bis 35 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 45 bis 50 cm und wiegt zwischen 200 und 250 g. Sein Gefieder ist hauptsächlich grün, mit gelben Unterseiten und einem roten Kopf bei den Männchen, während die Weibchen eine weniger ausgeprägte rote Stelle auf dem Kopf haben. Der Grünspecht zeichnet sich durch seinen durchdringenden Ruf aus, den er zur Markierung seines Reviers benutzt. Er ernährt sich hauptsächlich von Ameisen und deren Larven, die er in weichen Böden und unter der Baumrinde findet und mit seinem Schnabel in den Boden und die Baumstämme bohrt. Dieser Vogel ist ein ausgezeichneter Kletterer und verbringt viel Zeit am Boden, um nach Nahrung zu suchen. Obwohl seine Population relativ stabil bleibt, kann der Grünspecht durch den Verlust seines Lebensraums aufgrund intensiver Landwirtschaft und Abholzung bedroht werden.
Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm
Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und leise, da der Grünspecht ein eher diskreter Vogel ist, der leicht durch plötzliche Geräusche oder abrupte Bewegungen erschreckt werden kann.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weicher ist und der Specht aktiver ist, besonders bei der Nahrungssuche.
Seien Sie bereit, Bohrmomente einzufangen: Der Grünspecht verbringt oft Zeit damit, Insekten unter der Rinde von Bäumen zu suchen, was dynamische Momente für Fotos bietet.
Respektieren Sie seinen Raum: Stören Sie den Vogel nicht, während er sich ernährt, und stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Abstand halten, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören.
Der Grünspecht ist in vielen Regionen eine geschützte Art, aufgrund des Verlusts von Lebensräumen und der Waldzerstörung. Es ist wichtig, die Umgebung dieses Vogels zu respektieren und seine Brut- oder Futterplätze nicht zu stören. Seien Sie diskret und befolgen Sie die lokalen Vorschriften, um diese Art zu bewahren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: