Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Grizzlybär
Wissenschaftlicher Name: Ursus arctos horribilis

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: URSIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Scheu
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: 01.05-30.06
Tragzeit: 6 à 9 mois
Geburten: 01.01-31.03
Lebensraum:
Gemäßigte und boreale Wälder, Gebirge und Waldgebiete der USA, Kanadas und Alaskas
Beschreibung:
Der Grizzlybär ist eine Unterart des Braunbären, imposant und robust, oft als einer der mächtigsten Landraubtiere in Nordamerika angesehen. Er misst zwischen 2 und 3 Metern in der Länge, mit einer Schulterhöhe von 1 bis 1,5 Metern und wiegt zwischen 200 und 680 kg, wobei die Männchen normalerweise größer sind als die Weibchen. Sein Fell ist dicht und kann von hellbraun bis dunkelbraun variieren, manchmal mit silbernen Nuancen, die ihm ein graues Aussehen verleihen. Der Grizzly lebt hauptsächlich in Wäldern, Bergen und Prärien in Nordamerika, insbesondere in Alaska, Kanada, den Rocky Mountains und in amerikanischen Nationalparks wie Yellowstone. Als Allesfresser ernährt er sich hauptsächlich von Beeren, Wurzeln, Fischen, aber auch von kleinen Säugetieren und gelegentlich von Tierkadavern. Obwohl er aufgrund seiner Größe und Stärke gefürchtet wird, ist der Grizzly ein scheues Tier und vermeidet in der Regel den Kontakt mit Menschen. Die Art ist in vielen Regionen geschützt, obwohl ihre Population weiterhin durch den Verlust ihres Lebensraums, illegale Jagd und Konflikte mit Menschen bedroht ist.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um das Verhalten des Grizzlybären zu fotografieren, ohne ihn zu stören.
Nutzen Sie das weiche Licht am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn die Tiere am aktivsten sind.
Seien Sie unauffällig und nähern Sie sich nicht zu sehr, da der Grizzlybär unberechenbar sein kann, besonders wenn er sich bedroht fühlt oder mit seinen Jungen unterwegs ist.
IUCN-Status: Nicht gefährdet. Respektieren Sie seinen Raum und befolgen Sie lokale Naturschutzrichtlinien, um Störungen zu minimieren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: