Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Gibbon
Wissenschaftlicher Name: Hylobatidae

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: HYLOBATIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 20 m
Brunftzeit / Balz: 01.05-31.08
Tragzeit: 7 à 8 mois
Geburten: 01.09-31.12
Lebensraum:
Dichte tropische Wälder Südostasiens, Indonesiens, Malaysias, Thailands und Laos
Beschreibung:
Gibbons, Mitglieder der Familie Hylobatidae, sind Primaten, die besonders für ihre Beweglichkeit und ihre Fähigkeit bekannt sind, sich in der Baumkrone fortzubewegen. Sie sind die kleinsten der großen Menschenaffen und messen zwischen 40 und 70 cm in der Höhe, mit langen, kräftigen Armen, die bis zu 2,5-mal so lang wie ihr Körper sein können. Ihr Gewicht liegt normalerweise zwischen 5 und 15 kg, abhängig von der Art. Gibbons sind vor allem für ihre Fortbewegungsweise namens „Brachiation“ bekannt, bei der sie sich mit beeindruckender Geschwindigkeit von Ast zu Ast schwingen, oft in großen Höhen. Ihr Fell ist in der Regel dicht, variiert in der Farbe von schwarz bis hellbraun, und einige Arten weisen markante Gesichtszüge auf. Gibbons leben hauptsächlich in den tropischen Wäldern Südostasien, wo sie sich hauptsächlich von Früchten, Blättern und kleinen Insekten ernähren. Diese Primaten sind sozial und leben normalerweise in kleinen Familiengruppen. Obwohl Gibbons nicht alle unmittelbar gefährdet sind, sind mehrere Arten durch den Verlust ihres Lebensraums, Wilderei und den illegalen Tierhandel bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=200 mm
Fototipps:
Ein Teleobjektiv ist ideal, um Gibbons zu fotografieren – besonders bei ihren schnellen Bewegungen und ihrem Spiel in den Bäumen.
Sie halten sich oft in den Baumkronen auf. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis sie sich nähern. Weiches Licht am Morgen oder Abend verhindert harte Schatten und liefert klare Bilder.
Verhalten Sie sich ruhig und unauffällig, um sie nicht zu stören.
IUCN-Status: Je nach Art – viele gelten als bedroht. Respektieren Sie ihren Lebensraum im Wald und vermeiden Sie Störungen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: