Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Feldhase

Wissenschaftlicher Name: Lepus europaeus


Feldhase

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: LEPORIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 15.01-30.08

Tragzeit: 42 jours

Geburten: 15.02-30.08


Lebensraum:
Wiesen, Ackerflächen und offene Gebiete

Beschreibung:
Der Europäische Hase ist ein großes pflanzenfressendes Säugetier, das leicht an seinen langen Ohren und kräftigen Hinterbeinen zu erkennen ist. Er misst etwa 50 bis 70 cm in der Länge, mit einem kurzen Schwanz und einer Flügelspannweite von 70 bis 90 cm und wiegt zwischen 3 und 5 kg. Sein Fell variiert je nach Jahreszeit: Im Winter wird es heller, während es im Sommer eine braune oder graue Farbe annimmt, die ihm hilft, sich in Feldern und Wiesen zu tarnen. Der Europäische Hase ist ein einzelgängerisches und territoriales Tier, das hauptsächlich in offenen Gebieten wie Feldern, Wiesen und dünn bewaldeten Regionen lebt. Er ist besonders schnell und wendig und kann bei Verfolgung Geschwindigkeiten von über 60 km/h erreichen. Dieser Hase ernährt sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern, Früchten und Wurzeln. Obwohl die Art in Europa weit verbreitet ist, ist sie durch Jagd, den Verlust ihres Lebensraums und menschliche Störungen bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Ferne zu fotografieren und die diskrete Natur der Art zu respektieren. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das weiche Licht das Fell des Europäischen Feldhasen betont. Suchen Sie ihn in offenen Lebensräumen wie Feldern, Wiesen und Gebieten mit niedriger Vegetation. Vermeiden Sie große, dichte Wälder. Seien Sie geduldig und diskret, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und bewahren Sie Stille. Der Europäische Feldhase wird von der IUCN als „geringfügig gefährdet“ eingestuft. Er ist jedoch empfindlich gegenüber dem Verlust seines natürlichen Lebensraums und menschlichen Störungen, insbesondere während der Fortpflanzungszeit. Es ist wichtig, seinen Lebensraum zu respektieren und Störungen zu minimieren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: