Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Europäischer Steinkauz

Wissenschaftlicher Name: Glaucidium passerinum


Europäischer Steinkauz

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: STRIGIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 28.02-07.03

Tragzeit: 28 à 30 jours

Geburten: 15.03-15.04


Lebensraum:
Wälder und Waldgebiete

Beschreibung:
Der Eurasiatische Zwergkauz ist die kleinste Eule Europas, die leicht an ihrer winzigen Größe und ihren großen, durchdringenden gelben Augen zu erkennen ist. Ihr Gefieder ist grau-braun mit charakteristischen weißen Markierungen auf der Brust und dem Bauch sowie dunklen Flecken auf dem Kopf. Sie hat einen kompakten Körper und einen kleinen, runden Kopf, ohne die für andere Eulen typischen Federbüschel. Diese nachtaktive Raubvogel lebt hauptsächlich in Nadelwäldern, wo sie sich tagsüber in Baumhöhlen oder alten Nestern versteckt. Der Eurasiatische Zwergkauz jagt hauptsächlich kleine Vögel, Insekten und Nagetiere, die sie in der Dämmerung oder bei Nacht fängt. Obwohl ihre Population in einigen Regionen Nord- und Osteuropas relativ stabil bleibt, ist sie durch Abholzung und die Störung ihrer Lebensräume bedroht. Diese Eule wird durch Naturschutzmaßnahmen geschützt, die darauf abzielen, ihre Nadelwälder und Nistplätze zu bewahren.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um Bilder aus der Ferne zu machen und die diskrete Natur der Art zu respektieren. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn der Europäische Zwergkauz aktiver ist. Suchen Sie ihn in Nadelwäldern, insbesondere in den Fichtenwäldern der Gebirgsmassive wie den Alpen. Seien Sie geduldig und diskret, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Der Europäische Zwergkauz wird von der IUCN als Art mit geringem Besorgnis eingestuft. Er ist jedoch empfindlich gegenüber dem Verlust seines Waldhabitats. Es ist wichtig, seinen natürlichen Lebensraum zu respektieren und menschliche Störungen zu minimieren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: