Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Europäischer Sperber
Wissenschaftlicher Name: Accipiter nisus

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: ACCIPITRIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 30 m
Brunftzeit / Balz: 01.04-30.04
Tragzeit: 33 jours
Geburten: 03.06-06.06
Lebensraum:
Gemäßigte Wälder
Beschreibung:
Der Europäische Sperber ist ein kleiner Greifvogel aus der Familie der Accipitridae, der leicht an seinem grau-braunen Gefieder und seinen schmalen Flügeln zu erkennen ist, die für die Jagd im Wald geeignet sind. Er misst etwa 30 bis 40 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 60 bis 90 cm und wiegt zwischen 150 und 250 g. Das Männchen ist in der Regel kleiner als das Weibchen. Sein Gefieder variiert je nach Geschlecht und Alter, aber Erwachsene haben blaugraue Federn auf dem Rücken und braune Querstreifen auf dem Bauch. Der Europäische Sperber lebt hauptsächlich in dichten Wäldern und bewaldeten Gebieten in Europa, ist jedoch auch in städtischen Parks und Gärten zu finden. Dieser Greifvogel ist ein ausgezeichneter Jäger, der sich hauptsächlich von kleineren Vögeln ernährt, die er im Flug nach einer schnellen Verfolgung durch die Bäume fängt. Er jagt oft mit einer schnellen, leisen Flugtechnik und ist in der Lage, seine Beute in engen Räumen zu fangen. Obwohl der Europäische Sperber derzeit als nicht gefährdet eingestuft wird, ist er Bedrohungen wie dem Verlust seines Lebensraums, der Störung seiner Nistplätze und der Verfolgung durch den Menschen ausgesetzt.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Distanz zu fotografieren und die diskrete, wendige Natur dieser Art zu respektieren.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das weiche Licht das fein gebänderte Gefieder des Sperbers und seinen durchdringenden Blick besonders gut zur Geltung bringt.
Suchen Sie ihn in Wäldern, Gehölzen, großen Parks und sogar in der Nähe von Wohngebieten, wo er häufig in niedriger Höhe jagt und geschickt zwischen den Bäumen hindurchfliegt.
Seien Sie geduldig und unauffällig. Der Sperber ist ein scheuer Greifvogel und oft schwer zu beobachten. Warten Sie, bis er sich niederlässt oder im Flug erscheint, um ihn in natürlichem Verhalten zu fotografieren, ohne ihn zu stören.
Der Eurasische Sperber gilt laut IUCN als nicht gefährdet. Dennoch ist er anfällig für Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung und menschliche Störungen. Es ist besonders während der Brutzeit wichtig, seinen Lebensraum zu respektieren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: