Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Eiderenten

Wissenschaftlicher Name: Somateria mollissima


Eiderenten

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: ANATIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.03-31.05

Tragzeit: 25 à 30 jours

Geburten: 01.06-31.07


Lebensraum:
Meeresküsten, Inseln, Lagunen und flache Gewässer des Nordatlantiks in Europa, Nordamerika und Skandinavien

Beschreibung:
Die Eiderente ist eine große Meeresente, die leicht an ihrem markanten Gefieder zu erkennen ist. Das männliche Exemplar hat einen weißen Körper mit einem schwarzen Kopf und Hals, während das Weibchen unauffälliger ist, mit einem braunen, gesprenkelten Gefieder. Die Eiderente misst etwa 55 bis 70 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 100 bis 125 cm und wiegt zwischen 1,5 und 2,5 kg. Sie kommt hauptsächlich in den Küstenregionen des Nordatlantiks vor, insbesondere in Nordeuropa, Kanada und Alaska. Diese Ente ernährt sich hauptsächlich von Mollusken, Krustentieren und kleinen Fischen, die sie beim Tauchen unter Wasser findet. Sie ist auch für ihr soziales Verhalten bekannt und lebt während der Brutzeit oft in großen Kolonien. Die Eiderente ist besonders bekannt für ihr Daunenfeder, ein weiches und isolierendes Material, das nach dem Legen der Eier aus den Nestern der Weibchen geerntet wird und zur Herstellung von Luxusbetten und -kissen verwendet wird. Obwohl die Art derzeit nicht unmittelbar gefährdet ist, ist sie durch Meeresverschmutzung, den Verlust von Lebensräumen aufgrund der Küstenurbanisierung und die Jagd bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=200 mm

Fototipps:
Zum Fotografieren der Eiderente ist ein Teleobjektiv ideal, um ihre Bewegungen auf dem Wasser oder beim Ausruhen an Stränden, Felsen oder Küstenabschnitten einzufangen. Weiches Licht am Morgen oder Abend eignet sich hervorragend für scharfe Aufnahmen, die das kontrastreiche Gefieder und die runde Form betonen. Seien Sie unauffällig und respektieren Sie ihren Lebensraum, insbesondere während der Brutzeit, wenn die Weibchen am Boden nisten und besonders störungsempfindlich sind. Vermeiden Sie direkte Annäherungen und beobachten Sie sie lieber aus der Distanz. Die Eiderente ist laut IUCN als nicht gefährdet eingestuft, ist jedoch anfällig für Lebensraumverlust, menschliche Störungen und Meeresverschmutzung. Es ist wichtig, ihren Küstenlebensraum zu respektieren und jede Art von Beunruhigung zu minimieren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: