Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Braunbär
Wissenschaftlicher Name: Ursus arctos

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: URSIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Scheu
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: 15.05-15.07
Tragzeit: 180-270 jours
Geburten: 01.01-31.03
Lebensraum:
Dichte Wälder, Gebirge und Tundra
Beschreibung:
Der Braunbär ist einer der größten Landraubtiere, der zwischen 1,5 und 2,5 Meter lang wird und zwischen 100 und 800 kg wiegt, je nach Unterart und Lebensraumbedingungen. Sein Fell variiert von hellbraun bis dunkelbraun und ist oft dichter im Winter. Der Braunbär lebt hauptsächlich in Wäldern, Bergen und arktischen Regionen, ist jedoch auch in Tundra- und Präriegebieten anzutreffen. Er ist ein Allesfresser und ernährt sich von Früchten, Wurzeln, kleinen Säugetieren, Fischen und sogar Aas. Der Braunbär ist auch ein ausgezeichneter Schwimmer und Kletterer. Aufgrund von Jagd, Verlust seines Lebensraums und Konflikten mit Menschen sind einige Unterarten des Braunbären bedroht oder gefährdet.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Nähern Sie sich auf sicherer Entfernung: Der Braunbär ist ein mächtiges und potenziell gefährliches Tier, wenn er überrascht wird oder sein Raum eindringt. Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um Bilder zu machen, ohne das Tier zu stören.
Fotografieren Sie während der goldenen Stunden, früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und der Bär aktiver bei der Futtersuche ist.
Seien Sie geduldig und ruhig: Der Braunbär verbringt viel Zeit damit, den Boden zu durchwühlen oder zu fressen. Warten Sie ruhig und respektvoll, um ein natürliches Foto einzufangen.
Versuchen Sie nicht, sich zu nah zu nähern, besonders wenn der Bär frisst oder sich ausruht. Halten Sie einen großen Abstand und bleiben Sie fern von seinem Territorium.
Der Braunbär ist in bestimmten Regionen eine gefährdete Art, die besonders durch den Verlust von Lebensräumen und Konflikte mit dem Menschen bedroht ist. Es ist wichtig, den Raum des Bären zu respektieren und sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Stören Sie dieses majestätische Tier nicht und befolgen Sie die lokalen Vorschriften, um seinen Schutz und den seines Lebensraums zu gewährleisten.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: