Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Bontebok
Wissenschaftlicher Name: Damaliscus pygargus

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: BOVIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: 15.01-15.03
Tragzeit: 8 mois
Geburten: 15.09-15.11
Lebensraum:
Fynbos und südafrikanische Grasländer
Beschreibung:
Die Weißfront-Damalisk ist ein mittelgroßes Antilope, die an ihrem rötlich-braunen Fell und dem markanten weißen Streifen, der über ihre Stirn verläuft, erkennbar ist. Sie erreicht eine Schulterhöhe von 1,30 bis 1,50 Metern und wiegt zwischen 50 und 70 kg. Dieses Säugetier lebt hauptsächlich in offenen Savannen, Graslandschaften und halb-wüstenartigen Gebieten und bevorzugt freie Flächen, auf denen es Gras, Blätter und Stängel fressen kann. Es ist gut an die Hitze und Dürre angepasst, dank seines kurzen Fells und seines Verhaltens, das darin besteht, während der heißesten Stunden des Tages Schatten zu suchen. Die Weißfront-Damalisk lebt in kleinen Gruppen, die oft aus Weibchen und Jungtieren bestehen, während erwachsene Männchen meist allein oder in kleinen Gruppen leben. Sie ist hauptsächlich am Morgen und am späten Nachmittag aktiv, wenn es leichter ist, sich zu ernähren und gleichzeitig der Tageshitze zu entkommen. Obwohl die Art derzeit in gutem Zustand ist, sieht sie sich Bedrohungen wie illegaler Jagd, Habitatverlust durch menschliche Expansion und Konkurrenz mit Vieh um Nahrungsressourcen gegenüber.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und unauffällig, und verwenden Sie ein Teleobjektiv, um den Weißstirn-Kuhantilope nicht zu stören – ein aufmerksames Tier, das sich bei Störung schnell zurückziehen kann.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das Licht weich ist und die Kuhantilope aktiver ist – oft beim Grasen oder in Bewegung in Savannen oder offenen Graslandschaften.
Halten Sie natürliche Verhaltensweisen fest: Die Weißstirn-Kuhantilope wird häufig in Herden beobachtet, was schöne Gelegenheiten für Gruppenaufnahmen oder dynamische Szenen in Bewegung bietet.
Seien Sie geduldig und respektvoll: Warten Sie auf Momente, in denen die Antilope ruhig und gut sichtbar ist, ohne ihr Verhalten zu stören.
Die Weißstirn-Kuhantilope gilt laut IUCN als „nicht gefährdet“. Dennoch ist es wichtig, ihren natürlichen Lebensraum zu respektieren. Stören Sie nicht ihre sozialen oder Futterverhaltensweisen und halten Sie sich an lokale Schutzvorschriften, um diese Art und ihr Ökosystem zu erhalten.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: