Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Birkhuhn

Wissenschaftlicher Name: Lyrurus tetrix


Birkhuhn

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: PHASIANIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.03-31.03

Tragzeit: 25 à 27 jours

Geburten: 26.05-27.06


Lebensraum:
Nadelwälder, Gebirge

Beschreibung:
Das Lyrur-Tetrax ist ein großer Vogel, der hauptsächlich in den Nadelwäldern und bewaldeten Gebieten von Osteuropa und Nordeuropa vorkommt, insbesondere in Skandinavien, Russland und Polen. Er misst normalerweise etwa 40 bis 50 cm in der Länge und wiegt zwischen 500 und 800 g. Sein Gefieder ist hauptsächlich braun und schwarz, mit weißen Flecken und roten Tönen auf der Brust. Das Lyrur-Tetrax ist besonders bekannt für den spektakulären Balztanz des Männchens, das seine Federn in Form einer Lyra ausbreitet, um das Weibchen anzulocken. Es lebt hauptsächlich in dichten Waldgebieten und ernährt sich von Beeren, Samen, jungen Trieben und Insekten. Obwohl seine Population in einigen Gebieten relativ stabil bleibt, ist das Lyrur-Tetrax durch den Verlust seines Lebensraums, Abholzung und menschliche Störungen bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Ferne zu fotografieren, und respektieren Sie die diskrete Natur der Art. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das weiche Licht das Lyra-förmige Schwanzgefieder und die lebendigen Farben des Auerhuhns betont. Suchen Sie es in alpinen und subalpinen Lebensräumen, wie Nadelwäldern mit Lichtungen, Heidelandschaften, Mooren und Rhododendrongebieten in Höhenlagen zwischen 1.700 und 2.300 Metern. Seien Sie geduldig und diskret, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Vermeiden Sie schnelle Bewegungen und halten Sie die Stille. Das Auerhuhn ist in bestimmten Regionen aufgrund des Verlusts seines Lebensraums und menschlicher Störungen eine geschützte Art. Es ist wichtig, seinen Lebensraum zu respektieren und Störungen zu minimieren, insbesondere während der Brut- und Winterruhezeiten.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: