Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Bekassine
Wissenschaftlicher Name: Gallinago gallinago

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: SCOLOPACIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 30 m
Brunftzeit / Balz: 01.04-30.04
Tragzeit: 18 à 20 jours
Geburten: 19.05-20.06
Lebensraum:
Feuchtgebiete, Sümpfe und Auenwiesen
Beschreibung:
Die Schnepfe ist ein eleganter kleiner Watvogel, der leicht an ihrem langen, schlanken Schnabel und ihrem gesprenkelten braunen und beigen Gefieder zu erkennen ist. Dieser Vogel bewohnt hauptsächlich Sümpfe, feuchte Wiesen und Flussufer in Europa, Asien und Nordafrika, wo er sich von aquatischen Wirbellosen ernährt, hauptsächlich von Würmern, Insekten und Mollusken. Die Schnepfe nutzt ihren langen, flexiblen Schnabel, um im Schlamm nach Nahrung zu suchen.
Es handelt sich um einen Zugvogel, der die kalten Winterregionen verlässt, um in gemäßigtere Zonen zu ziehen, um zu brüten. Obwohl ihre Population relativ stabil ist, ist die Schnepfe empfindlich gegenüber Habitatveränderungen und Wasserverschmutzung.
Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm
Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und diskret und verwenden Sie ein Teleobjektiv, um die Sumpflärche nicht zu stören, die leicht erschrecken und bei der geringsten Alarmbereitschaft davonfliegen kann.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und die Sumpflärche aktiver in den Sümpfen oder Feuchtgebieten auf der Suche nach Nahrung ist.
Fangen Sie ihren Flug ein: Die Sumpflärche nimmt oft plötzlich ihren Flug auf, was interessante Möglichkeiten für Bewegungsaufnahmen bietet.
Seien Sie geduldig und respektvoll: Diese Art verbringt viel Zeit mit der Futtersuche in den schlammigen Sümpfen, warten Sie also, bis sie sich auf ihre Tätigkeit konzentriert, bevor Sie ein Foto machen.
Obwohl die Sumpflärche derzeit nicht gefährdet ist, ist sie empfindlich gegenüber Störungen, insbesondere während der Brutzeit. Respektieren Sie ihren natürlichen Lebensraum und vermeiden Sie es, ihr Fressverhalten zu stören. Befolgen Sie die lokalen Naturschutzrichtlinien, um diese Art und ihren Lebensraum zu erhalten.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: