Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Beisa-Oryx

Wissenschaftlicher Name: Oryx beisa


Beisa-Oryx

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: BOVIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 60 m

Brunftzeit / Balz: 15.06-15.09

Tragzeit: 240 à 270 jours

Geburten: 15.03-15.06


Lebensraum:
Wüsten und aride Savannen

Beschreibung:
Das Beisa-Oryx ist eine große Antilope, die hauptsächlich in den trockenen und halbtrockenen Regionen Ostafrikas vorkommt, insbesondere in Somalia, Äthiopien und Kenia. Es misst zwischen 1,2 und 1,5 Metern Schulterhöhe und wiegt etwa 100 bis 150 kg. Das Beisa-Oryx ist leicht an seinen langen, geraden Hörnern zu erkennen, die eine Länge von bis zu 1 Meter erreichen können. Sein Fell ist sandfarben mit schwarzen Markierungen an den Flanken, Beinen und um die Augen, was ihm hilft, sich in seiner Wüstenumgebung zu tarnen. Dieses Pflanzenfresser ernährt sich hauptsächlich von Sträuchern, Gras und saftigen Pflanzen. Obwohl das Beisa-Oryx extrem hohe Temperaturen tolerieren kann, ist es auch gut angepasst, große Entfernungen auf der Suche nach Nahrung und Wasser zurückzulegen. Diese Art ist derzeit als "nahe bedroht" eingestuft, aufgrund von Lebensraumverlust und Jagd.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und diskret, indem Sie ein Teleobjektiv verwenden, um Bilder aus der Distanz zu machen, da das Beisa-Oryx ein majestätisches, aber eher aufmerksames Tier ist, das sich schnell entfernen kann, wenn es gestört wird. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und das Beisa-Oryx aktiver ist, oft beim Bewegen oder Fressen in trockenen Savannen oder Ebenen. Fangen Sie Momente des natürlichen Verhaltens ein: Das Beisa-Oryx wird oft in Gruppen gesehen, die sich bewegen oder in offenen Umgebungen auf Vegetation fressen. Diese Momente sind ideal für Gruppenfotos oder dynamische Porträts. Seien Sie geduldig und respektvoll: Das Beisa-Oryx kann empfindlich auf die menschliche Präsenz reagieren. Warten Sie auf Momente, in denen das Tier sichtbarer ist, ohne sein natürliches Verhalten zu stören. Das Beisa-Oryx ist eine gefährdete Art aufgrund des Verlusts seines Lebensraums und der Wilderei. Es ist wichtig, seinen natürlichen Raum zu respektieren, seine sozialen oder fressenden Verhaltensweisen nicht zu stören und die lokalen Naturschutzvorschriften zu befolgen, um diese Art und ihren Lebensraum zu bewahren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: