Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Bartmeise
Wissenschaftlicher Name: Panurus biarmicus

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: PANURIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 20 m
Brunftzeit / Balz: 01.04-30.04
Tragzeit: 11 à 14 jours
Geburten: 12.05-14.06
Lebensraum:
Feuchtgebiete und Sümpfe
Beschreibung:
Der Bartmeise ist ein kleiner Singvogel, der hauptsächlich in sumpfigen Gebieten und Schilfgürteln in Europa und Asien vorkommt. Er misst etwa 15 bis 20 cm in der Länge und wiegt zwischen 15 und 20 g. Was die Bartmeise besonders auszeichnet, ist ihr Gefieder in Brauntönen und Cremefarben, mit langen schwarzen Bartfedern, die ihr ihren Namen verleihen. Sie wird oft in Schilfgürteln und Feuchtgebieten beobachtet, wo sie sich hauptsächlich von Samen, Insekten und Arthropoden ernährt. Obwohl sie ein ausgezeichneter Kletterer und ein heimlicher Dieb ist, ist die Bartmeise leider durch die Zerstörung ihres natürlichen Lebensraums und den Rückgang von Schilfzonen bedroht. Diese Art ist derzeit als "nahe bedroht" in der IUCN-Rote Liste eingestuft.
Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm
Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und vorsichtig, da die Bartmeise ein kleines und diskretes Vogel ist, das oft schwer in Gräsern oder Schilfrohr zu entdecken ist.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und der Vogel aktiver ist, um Nahrung in Feuchtgebieten zu suchen.
Seien Sie geduldig: Die Bartmeise bewegt sich oft langsam durch das Schilfrohr oder Gras, und es gibt faszinierende Momente zu fotografieren, wenn sie sich niederlässt.
Respektieren Sie ihren Raum: Versuchen Sie nicht, sich zu nah zu nähern, besonders während der Brutzeit. Lassen Sie den Vogel in seinem eigenen Tempo ziehen, ohne ihn zu stören.
Die Bartmeise ist eine gefährdete Art, die hauptsächlich durch den Verlust ihres Feuchtgebiet-Lebensraums bedroht wird. Seien Sie besonders respektvoll gegenüber ihrer natürlichen Umgebung und vermeiden Sie es, ihre Nistplätze zu stören. Befolgen Sie die lokalen Naturschutzvorschriften, um diese fragile Art zu bewahren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: