Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Austernfischer

Wissenschaftlicher Name: Haematopus ostralegus


Austernfischer

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: SCOLOPACIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.04-30.04

Tragzeit: 4 à 27 jours

Geburten: 25.05-27.06


Lebensraum:
Küsten und Küstengebiete

Beschreibung:
Der Austernfischer ist ein Küstenvogel, der leicht an seinem schwarz-weißen Gefieder und seinem langen, leuchtend orangefarbenen Schnabel zu erkennen ist. Er misst etwa 40 bis 45 cm in der Länge, mit einer Flügelspannweite von 75 bis 85 cm und wiegt zwischen 300 und 400 g. Sein Schnabel ist lang und gerade, ideal zum Ausgraben von Muscheln und anderen Mollusken, die er hauptsächlich konsumiert, obwohl er auch Würmer und Meeresinsekten frisst. Der Austernfischer lebt hauptsächlich an den Küsten Europas, Nordwestafrikas und einigen Regionen Asiens. Er bevorzugt Strände, Mündungen und Wattflächen, wo er bei Ebbe nach Nahrung sucht. Dieser Vogel ist sehr territorial und ist während der Brutzeit in kleinen Kolonien zu sehen, lebt aber normalerweise alleine oder in kleinen Gruppen außerhalb dieser Zeit. Obwohl die Art derzeit nicht akut gefährdet ist, ist sie empfindlich gegenüber dem Verlust ihres Lebensraums, der Verschmutzung der Strände und menschlichen Störungen.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus sicherer Distanz zu fotografieren und die scheue Art des Austernfischers nicht zu stören. Fotografieren Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das weiche Licht das kontrastreiche Gefieder des Austernfischers besonders gut zur Geltung bringt. Suchen Sie ihn an sanften Küsten, wie an Sand- oder Kiesstränden, in Mündungen und Salzmarschen, wo er hauptsächlich Mollusken und Meereswürmer jagt. Seien Sie geduldig und unauffällig, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Vermeiden Sie plötzliche Bewegungen und bleiben Sie ruhig. Respektieren Sie immer seinen natürlichen Lebensraum und minimieren Sie Störungen, besonders während der Brutzeit.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: