Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Alpensteinbock

Wissenschaftlicher Name: Capra ibex


Alpensteinbock

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: BOVIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Tolerant

Sicherheitsabstand: 50 m

Brunftzeit / Balz: 15.11-15.12

Tragzeit: 150 jours

Geburten: 01.05-30.06


Lebensraum:
Alpine und subalpine Felsregionen

Beschreibung:
Der Alpensteinbock ist ein großes pflanzenfressendes Säugetier, das leicht an seinen langen, gebogenen Hörnern und seinem hellbraunen oder grauen Fell zu erkennen ist. Er lebt hauptsächlich in den zerklüfteten Bergen der Alpen, Südeuropas und in einigen bergigen Regionen des Nahen Ostens. Der Alpensteinbock ernährt sich von alpiner Vegetation, Gräsern und holzigen Pflanzen und ist aufgrund seiner großen Agilität auf felsigem Terrain und seines dichten Fells besonders an das Leben in großer Höhe angepasst. Dieses Tier ist sozial und lebt in Familiengruppen, obwohl die erwachsenen Männchen, die "Steinböcke" genannt werden, getrennte Gruppen bilden. Nachdem der Alpensteinbock zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgrund übermäßiger Jagd fast ausgerottet wurde, haben Naturschutzprogramme dazu beigetragen, die Population zu stabilisieren. Dennoch bleibt er aufgrund des Verlusts seines Lebensraums und menschlicher Störungen gefährdet.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Annäherung langsam und diskret, mit einem Teleobjektiv, um den Steinbock nicht zu stören, ein sehr territoriales und oft vorsichtiges Tier. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und der Steinbock aktiver ist, oft auf der Suche nach Nahrung auf felsigen Hängen. Fangen Sie Momente des natürlichen Verhaltens ein: Der Steinbock ist ein hervorragender Kletterer, oft auf steilem Gelände oder in felsigen Gebieten zu beobachten, was großartige Möglichkeiten für dynamische Fotos bietet. Seien Sie geduldig und respektvoll: Der Steinbock kann empfindlich auf menschliche Störungen reagieren, besonders während der Fortpflanzungszeit, daher sollten Sie respektvolle Abstände einhalten und auf Momente warten, in denen er weniger auf der Hut ist. Der Alpensteinbock ist eine geschützte Art, die nach einem starken Rückgang wieder eingeführt wurde. Es ist wichtig, seinen natürlichen Lebensraum zu respektieren, sein Verhalten nicht zu stören und die lokalen Naturschutzrichtlinien zu befolgen, um diese ikonische Art der Berge zu erhalten.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: