Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Alpenschneehuhn

Wissenschaftlicher Name: Lagopus muta


Alpenschneehuhn

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: PHASIANIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.05-31.05

Tragzeit: 23 jours

Geburten: 18.06-10.07


Lebensraum:
Gebirge und felsige Regionen

Beschreibung:
Der Alpenschneehuhn ist ein Bergvogel, der an die harten Bedingungen hoher Gipfel angepasst ist. Er misst etwa 35 bis 40 cm in der Länge und wiegt zwischen 350 und 650 g. Im Winter ist sein Gefieder vollständig weiß, wodurch er sich gut in den Schnee einfügt, während er im Sommer ein braun-rotes Gefieder mit dunklen Flecken trägt, um sich besser in die Felsen und Gräser der Berge zu integrieren. Der Alpenschneehuhn lebt hauptsächlich in den Gebirgsregionen Europas, Asiens und Nordamerikas auf hohen Höhenlagen, wo er sich von Pflanzen, Samen, Beeren und jungen Trieben ernährt. Aufgrund seines dicken Gefieders und der mit Federn bedeckten Beine ist er gut an kalte Bedingungen angepasst, aber auch anfällig für den Klimawandel, insbesondere den Verlust seines Gebirgshabitats. Die Art ist in einigen Gebieten geschützt, bleibt jedoch empfindlich gegenüber menschlichen Störungen wie dem Bergtourismus und Temperaturänderungen.

Empfohlenes Objektiv:
>=300 mm

Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Ferne zu fotografieren und die diskrete Natur der Art zu respektieren. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das weiche Licht das Gefieder des Alpenschneehuhns betont. Suchen Sie es in Berglebensräumen wie felsigen Gebieten, schneebedeckten Hängen und alpinen Tundras, zwischen 1.500 und 3.500 Metern über dem Meeresspiegel. Es wird häufig in Regionen wie den Alpen, den Pyrenäen und den schottischen Highlands beobachtet. Seien Sie geduldig und diskret, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Vermeiden Sie abruptes Bewegen und bleiben Sie still. Das Alpenschneehuhn ist empfindlich gegenüber dem Klimawandel, der seinen verfügbaren Lebensraum in den Bergen reduziert. Es ist wichtig, seinen Lebensraum zu respektieren und Störungen zu minimieren, insbesondere während der Brutzeit.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: