Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Alpenmurmeltier
Wissenschaftlicher Name: Marmota marmota

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: SCIURIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 30 m
Brunftzeit / Balz: 15.03-15.04
Tragzeit: 30 jours
Geburten: 01.04-30.06
Lebensraum:
Gebirge und alpine Zonen
Beschreibung:
Das Alpenmurmeltier ist ein großer Nagetier, der hauptsächlich in den Gebirgsregionen Europas lebt, insbesondere in den Alpen, den Pyrenäen und den Gebirgen Italiens. Es misst etwa 40 bis 60 cm in der Länge, mit einem Schwanz von 10 bis 15 cm und wiegt zwischen 3 und 7 kg, wobei die Weibchen in der Regel etwas kleiner sind als die Männchen. Sein Fell ist dick und typischerweise braun-grau, mit einem helleren Bauch, was ihm hilft, sich in seiner felsigen und grasbewachsenen Umgebung zu tarnen. Das Alpenmurmeltier lebt in unterirdischen Bauten, wo es Zuflucht sucht, um zu schlafen, Raubtieren zu entkommen und im Winter zu hibernieren, eine Zeit, in der es mehrere Monate in eine Art Winterschlaf fällt. Während der Sommermonate ernährt es sich hauptsächlich von Gräsern, Wurzeln, Blumen und Beeren. Das Alpenmurmeltiere ist ein soziales Tier, das normalerweise in Familiengruppen oder Kolonien lebt. Obwohl seine Population relativ stabil bleibt, ist es durch den Klimawandel und die menschliche Entwicklung seines natürlichen Lebensraums bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm
Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und leise, da das Alpenmurmeltier ein eher vorsichtiges Tier ist, das leicht durch Geräusche oder plötzliche Bewegungen erschreckt werden kann.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weicher ist und die Murmeltiere allgemein aktiver sind, besonders wenn sie auf Nahrungssuche sind.
Fangen Sie ihre sozialen Momente ein: Murmeltiere werden oft in Gruppen gesehen, die miteinander kommunizieren. Suchen Sie nach Momenten, in denen sie sich in ihren Bauten versammeln oder sich gegenseitig vor Gefahren warnen.
Seien Sie geduldig und respektvoll: Murmeltiere können unauffällig sein und viel Zeit in ihren Bauten verbringen, also warten Sie ruhig, um ihr natürliches Verhalten zu beobachten.
Das Alpenmurmeltier ist eine geschützte Art, die in empfindlichen Berglebensräumen lebt. Es ist wichtig, ihre Lebensräume zu respektieren und ihre Nistplätze oder Nahrungsgewohnheiten nicht zu stören. Bleiben Sie diskret und befolgen Sie die lokalen Naturschutzvorschriften, um diese Art, besonders während der Brutzeit, zu schützen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: