Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Afrikanischer Goldwolf

Wissenschaftlicher Name: Canis lupaster


Afrikanischer Goldwolf

IUCN-Status: Geringste Besorgnis

Familie: CANIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Sehr scheu

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 15.10-15.01

Tragzeit: 60 à 63 jours

Geburten: 15.02-15.04


Lebensraum:
Halbtrockene Gebiete und offene Savannen

Beschreibung:
Der Goldene Wolf ist ein mittelgroßer Canide, der im Nahen Osten und in bestimmten Regionen Ostafrikas beheimatet ist. Er misst etwa 1,2 bis 1,5 Meter in der Länge, einschließlich seines Schwanzes, und wiegt zwischen 11 und 20 kg. Sein Fell ist normalerweise goldgelb oder hellbraun, mit schwarzen Markierungen auf seinem Rücken und seinen Beinen und helleren Tönen am Bauch. Er hat lange, spitze Ohren und einen schmalen, länglichen Kopf. Der Goldene Wolf ist hauptsächlich carnivor und ernährt sich von kleinen Säugetieren, Vögeln, Reptilien und manchmal auch von Früchten. Er lebt in Familiengruppen oder kleinen Rudeln und jagt oft kooperativ mit anderen Mitgliedern der Gruppe. Der Goldene Wolf bevorzugt offene Gebiete wie Savannen, Steppen und Berge und ist besonders gut an semi-aride Umgebungen angepasst. Obwohl die Art nicht unmittelbar gefährdet ist, ist sie durch den Verlust ihres Lebensraums, Konflikte mit dem Menschen und Konkurrenz mit größeren Raubtieren wie Schakalen und Löwen bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=400 mm

Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und diskret, indem Sie ein Teleobjektiv verwenden, da der Afrikanische Wildhund ein scheues Tier ist, das sich schnell zurückzieht, wenn er sich bedroht fühlt. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und der Afrikanische Wildhund aktiver ist, oft auf der Suche nach Nahrung oder in Bewegung mit seinem Rudel. Fangen Sie Momente natürlichen Verhaltens ein: Der Afrikanische Wildhund ist ein sozialer Räuber, der oft in Gruppen zu sehen ist, und bietet interessante Möglichkeiten für dynamische Fotos von Jagd oder sozialen Interaktionen. Seien Sie geduldig und respektvoll: Der Afrikanische Wildhund ist ein diskretes Tier und kann schwer zu entdecken sein. Warten Sie auf Momente, in denen er sichtbarer und weniger vorsichtig ist. Der Afrikanische Wildhund ist eine gefährdete Art, hauptsächlich aufgrund von Lebensraumverlust, Wilderei und der Verbreitung von Krankheiten. Es ist wichtig, seinen natürlichen Lebensraum zu respektieren und Störungen zu minimieren, insbesondere während der Fortpflanzungszeit. Befolgen Sie die lokalen Naturschutzbestimmungen, um dieser gefährdeten Art zu helfen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: